Autor

Christiane Kuehl

Analyse

Tech-Einhörner: IPO gern in Shanghai

Auch 2021 wollen wieder chinesische Technologiefirmen an die Börse. Statt New York werden vor allem KI-Firmen aber wohl Shanghai auswählen. Sie sind in den USA wegen ihrer Gesichtserkennungs-Technologie umstritten. Möglich sind auch Börsengänge von Didi Chuxing oder Teilen von TikTok-Konzernmutter Bytedance.

Von Christiane Kuehl

Feature

Tech unicorns: IPO likes to be in Shanghai

Chinese technology companies want to go public again in 2021. Instead of New York, however, AI companies in particular will probably choose Shanghai. They are controversial in the US because of their facial recognition technology. IPOs of Didi Chuxing or parts of TikTok's parent company Bytedance are also possible.

Von Christiane Kuehl

Feature

The network of joint ventures in the automobile sector

Starting next year, car manufacturers will no longer have to operate joint ventures in China. But the web of international Chinese joint ventures does not seem to unravel. On the contrary: New ones are still added. China.Table explains the network.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Das Netzwerk der Auto-Joint-Ventures

Ab dem kommenden Jahr müssen Autobauer keine Gemeinschaftsunternehmen mehr in China betreiben. Doch es sieht nicht so aus, als würde sich das Geflecht international-chinesischer Joint Ventures entwirren. Im Gegenteil: Es kommen immer noch neue hinzu. China.Table zeigt das ganze Netzwerk.

Von Christiane Kuehl

Feature

When Xi and Biden talk: new tone, old conflicts

Shortly before the New Year's celebrations, US President Joe Biden and China's President Xi Jinping picked up the phone. It became evident that the tone has become civil once again. However, both sides appear to remain firm on the issues. Biden's concept of "extreme competition" may indeed prove to be accurate.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Wenn Xi und Biden telefonieren: Neuer Ton, alte Konflikte

Kurz vor dem Neujahrsfest haben US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jinping zum Hörer gegriffen. Dabei wurde klar: Der Ton ist wieder zivil. Aber beide Seiten scheinen in der Sache hart zu bleiben. Bidens Formel vom "extremen Wettbewerb" könnte sich bewahrheiten.

Von Christiane Kuehl

Feature

Travel for foreigners: virtually impossible

The strict travel restrictions are currently one of the biggest problems for German companies in China. It is difficult for new employees and their families to obtain visas. Expats are de facto unable to leave the country. There is little prospect of the situation changing any time soon – not least because the National People's Congress will meet in Beijing in March.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Reisen für Ausländer: Praktisch unmöglich

Die strikten Reisebeschränkungen gehören für deutsche Unternehmen in China aktuell zu den größten Problemen. Neue Mitarbeiter und ihre Familien bekommen nur schwer ein Visum. Expats können de facto das Land nicht verlassen. Es gibt kaum Aussicht auf eine baldige Änderung der Lage - auch weil im März in Peking der Nationale Volkskongress tagt.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Batterien zu Stromspeichern

Die Wiederverwertung ausgedienter Batterien von Elektroautos steht weltweit noch am Anfang. China wird bald als erstes Land mit einer gigantischen Menge von Altbatterien konfrontiert. Erste Recyclingfabriken wurden aufgebaut. Regeln und Standards für das Recycling stehen bereits fest. So müssen E-Autofirmen laut Gesetz überall, wo sie Autos verkaufen, deren Altbatterien einsammeln. Einer der Vorreiter beim Recycling ist Elektroauto-Pionier BYD.

Von Christiane Kuehl

Feature

Batteries for electricity storage

The recycling of spent EV batteries is still in its infancy worldwide. China will soon be the first country to be confronted with a gigantic amount of used batteries. The first recycling factories have been set up. Rules and standards for recycling have already been set. For example, by law, EV companies must collect their used batteries everywhere they sell cars. One of the pioneers in recycling is electric car pioneer BYD.

Von Christiane Kuehl