Nächste Woche im Bundestag: Betriebsrätevergütung, Net-Zero-Industry-Act, Solarpaket 1
Die Sitzungswoche beginnt am Montag mit zwei öffentlichen Anhörungen des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu den Themen „S“ und „G“ in ESG.
Von Carsten Hübner
Die Sitzungswoche beginnt am Montag mit zwei öffentlichen Anhörungen des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu den Themen „S“ und „G“ in ESG.
Von Carsten Hübner
The German Institute of Urban Affairs (Difu) has examined how local German municipalities should fund climate action measures. The result: Climate action should be enshrined in the Basic Law as a joint task.
Von Carsten Hübner
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat untersucht, wie Kommunen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren sollten. Das Ergebnis: Klimaschutz sollte als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden.
Von Carsten Hübner
Die Transformation der Autoindustrie macht Fortschritte, wenn man dem von Wirtschaftsminister Habeck berufenen Expertenkreis Transformation folgt. Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Elektroautos spricht sich das Gremium dafür aus, globale Standards für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen einzuführen.
Von Carsten Hübner
Das Bundeswirtschaftsministerium erwägt ein Importverbot für russisches Erdgas. Bislang konnte sich die Europäische Union darauf nicht einigen, doch eine EU-Verordnung macht nun den Weg für einzelstaatliche Maßnahmen frei.
Von Carsten Hübner
Anderen Europäern ist Nachhaltigkeit bei der Autoreparatur wichtiger als deutschen Kunden, so eine Studie. Auch die Werkstätten hierzulande würden sich, anders als in anderen Ländern, auf das Vorgeschriebene beschränken.
Von Carsten Hübner
Finanziert von der GLS-Bank entstehen in Wolfsburg zwei Hochhäuser aus Holz, die „ein Leuchtturmprojekt für klimaschonendes und soziales Wohnen“ werden sollen. Im Mai soll der Bau beginnen.
Von Carsten Hübner
Während die IG Metall in Deutschland um Mitbestimmung beim kalifornischen Autobauer Tesla ringt, führen auf der anderen Seite des Atlantiks die Beschäftigten deutscher Konzerne ähnliche Auseinandersetzungen. Nun steht bei Mercedes-Benz in Alabama eine Gewerkschaftswahl an.
Von Carsten Hübner
Vier sächsische Hochschulen schließen sich zusammen, um ein „Forschungszentrum für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft“ zu gründen. So sollen Zukunftstechnologien gefördert und die Transformation des ehemaligen Kohlereviers Lausitz gestützt werden.
Von Carsten Hübner
Die Solarbranche in Deutschland boomt. Gleichzeitig leiden Hersteller von PV-Modulen wie Meyer Burger unter der Billigkonkurrenz aus China und wandern ab. Ein sächsischer Landrat will dem nicht tatenlos zusehen. Deshalb gründet er einen regionalen Energieversorger.
Von Carsten Hübner