
Wie ein klimaneutraler Luftverkehr finanziert werden kann
Laut Branchenverband hat Deutschland die Chance, bei der Forschung zu E-Kerosin führend zu sein. Doch die Bundesregierung will die Förderung aufgeben.
Von Carsten Hübner
Laut Branchenverband hat Deutschland die Chance, bei der Forschung zu E-Kerosin führend zu sein. Doch die Bundesregierung will die Förderung aufgeben.
Von Carsten Hübner
Das angekündigte Exportverbot für gefährliche Pestizide hat die Bundesregierung bisher nicht umgesetzt. Ein Bündnis aus NGOs will mit einem Appell den Druck erhöhen.
Von Carsten Hübner
In der kommenden Woche stehen Themen von Landwirtschaft über die andauernde Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle bis zur Forderung nach der Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes auf der Tagesordnung der Bundestagsabgeordneten.
Von Carsten Hübner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, der im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages im November verliehen wird, führt mit dem Produktpreis eine neue Hauptkategorie ein.
Von Carsten Hübner
Wenn es um Vielfalt geht, bekennen sich Unternehmen gerne wortreich zu einer Kultur der Diversität und verpflichten sich zu allerlei Maßnahmen. Die Realität sieht dann oft anders aus.
Von Carsten Hübner
Der französische Konzern Total Energies investiert weiterhin in fossile Projekte. Unter anderem auch in Anteile an Projekten und Firmen in Russland. Erdgasimporte von dort in die EU werden nicht länger gebraucht.
Von Carsten Hübner
Eine deutliche Mehrheit der wahlberechtigten Beschäftigten des deutschen Autokonzerns haben sich in Vance (Alabama) gegen die Gewerkschaft ausgesprochen. Die UAW wehrt sich mit Anzeigen gegen Rechtsverstöße.
Von Carsten Hübner
Der Anteil von E-Autos ist im Taxi- und Chauffeurservicebereich noch niedrig. Eine Brancheninitiative plädiert für attraktivere E-Mobilität durch Angebote an Fahrer sowie weniger Leerfahrten.
Von Carsten Hübner
Bei Mercedes-Benz in Alabama gehen heute die mehrtägigen Gewerkschaftswahlen zu Ende. Die Stimmung ist angespannt. Der Grund: Das Management soll versucht haben, die Beschäftigten mit unfairen Methoden einzuschüchtern. Das Unternehmen dementiert.
Von Carsten Hübner