Autor

Bernhard Pötter

Analyse

Klimafinanzen: So viel zahlen die Schwellenländer

Im Streit um die Finanzierung des globalen Klimaschutzes werden die Forderungen lauter, auch Schwellenländer wie China sollten dazu beitragen. Eine Studie zeigt Überraschendes: Die Länder des Globalen Südens zahlen offenbar mehr als bislang vermutet.

Von Bernhard Pötter

Feature

Climate finance: How much are emerging economies paying?

In the dispute over the financing of global climate action, demands are growing louder that emerging markets like China should also contribute. A study reveals surprising results: Countries in the Global South are apparently paying more than previously thought.

Von Bernhard Pötter

Aufbau einer Windkraftanlage, Windräder mit einem Kran, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa *** Structure a Wind turbine, Wind turbines with a Crane, Schleswig Holstein, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/Klaus-DieterxMöbus ibxkmb09208067.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

German grid: Record number of approvals for onshore wind expansion

So far, the expansion of solar power in Germany has been particularly successful. According to an interim assessment by the Federal Network Agency, the expansion of onshore wind power is also picking up momentum – more than ever since 2017.

Von Bernhard Pötter

Feature

How the Supreme Court weakens US climate policy

The US Supreme Court has stopped the "Chevron Doctrine" in a far-reaching ruling. It thus limits the authorities' ability to regulate the climate and energy sector – and the ruling jeopardizes a large part of President Biden's climate policy.

Von Bernhard Pötter

Analyse

So schwächt der Oberste Gerichtshof die US-Klimapolitik

Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einem weitreichenden Urteil die „Chevron-Doktrin“ gestoppt. Er beschränkt damit die Fähigkeit der Behörden zur Regulierung im Klima- und Energiebereich. Und das Urteil gefährdet einen großen Teil der Klimapolitik von Präsident Biden.

Von Bernhard Pötter

Feature

'Climate check' to examine laws for CO2 emissions

The governing coalition has promised to introduce a "climate check" for new laws to assess new regulations for their contribution to global warming. The first plans for what such a procedure could look like are now becoming known.

Von Bernhard Pötter

Analyse

BMWK: „Klimacheck“ soll Gesetze auf CO₂-Ausstoß prüfen

Die Regierungskoalition hat versprochen, einen „Klimacheck“ für neue Gesetze einzuführen, der neue Regelungen auf ihren Beitrag zur Erderhitzung abklopft. Jetzt werden erste Planungen bekannt, wie ein solches Verfahren aussehen könnte.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Die Energiewende braucht mehr Schwung

Zwischenbilanz der Energiewende: Nur der Ausbau des erneuerbaren Stroms ist in Deutschland auf Kurs. In allen anderen Bereichen kommt die Regierung einem Expertenbericht zufolge zu langsam voran, in vielen ist die Verfehlung der Ziele wahrscheinlich.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: The German energy transition needs more momentum

Interim assessment of the energy transition: Only the expansion of renewable electricity is on track in Germany. According to an expert report, progress is far too slow in all other areas and the German government will likely miss many of its targets.

Von Bernhard Pötter