Kakaoknappheit sorgt für Höchstpreise
Der Preis für Kakao erreicht eine Rekordhöhe. Die Produktion gerät aufgrund von Klima, Krankheiten und mangelnden Investitionen ins Stocken.
Von Arne Schütte
Der Preis für Kakao erreicht eine Rekordhöhe. Die Produktion gerät aufgrund von Klima, Krankheiten und mangelnden Investitionen ins Stocken.
Von Arne Schütte
Auf der Frühlingstagung von IWF und Weltbank haben die Teilnehmer wichtige Initiativen beschlossen. Einige langerwartete Reformen sind trotzdem wieder liegengeblieben.
Von Arne Schütte
EU-Botschafter haben einen namibischen Oppositionspolitiker getroffen. Die Regierungspartei Swapo sieht eine Einmischung in die im November anstehenden Wahlen und verurteilt den Vorgang aufs Schärfste.
Von Arne Schütte
Europa sucht einen neuen Umgang mit Afrika. Mit ihrem Mattei-Plan für den künftigen Umgang mit dem Nachbarkontinent hat Italiens Regierung diesem wichtigen Bestreben Ausdruck verliehen. Experten bemängeln jedoch, der italienische Plan sei zu vage und nicht inklusiv genug.
Von Arne Schütte
Im Kampf gegen die von Ruanda unterstützte Miliz M23 setzt die DR Kongo auf ihre Partner im südlichen Afrika. Mehr ausländische Soldaten im Land bedeuten jedoch auch ein größeres Risiko regionaler Eskalation.
Von Arne Schütte
Die Spannungen in der notorisch instabilen Region am Horn von Afrika nehmen zu. Somalia wirft Äthiopien vor, seine staatliche Souveränität zu untergraben.
Von Arne Schütte
Der chinesische Mineralölkonzern CNOOC hat Förderrechte für fünf Öl- und Gasblöcke vor der mosambikanischen Küste erhalten. Mit seinen riesigen Erdgasvorkommen könnte Mosambik zu einem wichtigen LNG-Exporteur werden.
Von Arne Schütte
Mit einem gemeinsamen Eisenbahnnetz wollen die SADC-Mitglieder die wirtschaftliche Integration der Region vorantreiben. Der Ausbau der Eisenbahn ist auch Teil der Agenda 2063 der Afrikanischen Union.
Von Arne Schütte
Stihl, der Waiblinger Hersteller von Geräten für Garten, Land- und Forstwirtschaft, ist seit mehr als 60 Jahren in Afrika aktiv. Im Gespräch mit Table.Briefings erzählt Abteilungsleiter Verkauf Johannes Wetzel, warum der Kontinent für das Unternehmen so wichtig ist, und welche Strategie Stihl dort verfolgt.
Von Arne Schütte
Um das EU-Lieferkettengesetz CSDDD wird erbittert gestritten. Industrievertreter fürchten, das Gesetz könne ihnen die Geschäftsgrundlage zerstören. Olaf Deutschbein, Leiter des Unido-Büros in Berlin, ist anderer Ansicht.
Von Arne Schütte