Autor

Anna Parrisius

News

Mindestausbildungsvergütung: Wo besonders viele Azubis auf sie angewiesen sind

Die Mindestausbildungsvergütung zum kommenden Jahr steigt erneut, der Deutsche Gewerkschaftsbund hält das allerdings nicht für ausreichend. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks widerspricht. Besonders viele Azubis sind im Handwerk und in der Landwirtschaft auf Mindestvergütung angewiesen.

Von Anna Parrisius

Analyse

Arbeitgeberpreis: Wie eine Gesamtschule Eigenverantwortung fördert

Die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Nauen erhält als eine von vier Bildungseinrichtungen den 25. Arbeitgeberpreis für Bildung zum Thema Zukunftskompetenzen. Die Jury sieht an der Schule die Förderung gleich mehrerer Zukunftskompetenzen verwirklicht: Flexibilität, Reflexion, Veränderungsbereitschaft. Daneben hat Berufsorientierung einen hohen Stellenwert.

Von Anna Parrisius

News

Bildungsungleichheit: Warum die Bildungspolitik früher ansetzen muss

Zwar gehen inzwischen mehr Schüler auf ein Gymnasium, doch die Bildungsungleichheit ist seit 2000 geblieben. Eine neue Studie macht zwei gegenläufige Trends aus. Der Schluss der Autoren: Die Politik muss gerade die frühe Bildung mehr in den Blick nehmen.

Von Anna Parrisius

News

Aufstiegs-Bafög: Über welche Punkte der Reform noch gestritten wird

Kommenden Donnerstag debattiert der Bundestag zum ersten Mal über die Reform des Aufstiegs-Bafögs. In der Koalition gibt es Unmut über den Regierungsentwurf. Grünen-Politikerin Anja Reinalter will vor allem, dass auch eine zweite Fortbildung auf gleicher Stufe gefördert wird – und auch eine zweite Ausbildung.

Von Anna Parrisius