Die Großwildjagd in Afrika ist in Europa verpönt. Im südlichen Afrika wird das Thema pragmatischer betrachtet: In Botswana ist das kontrollierte Jagen eine wichtige Einnahmequelle, hilft bei der Pflege der Wildbestände und schützt die Landwirtschaft. Doch auch in Botswana regt sich Widerstand.
Von Andreas Sieren
Ein Bericht deutscher Energieexperten zeigt, wie marode die Kraftwerke von Eskom sind. Mitten im Wahlkampf heizen die desaströsen Ergebnisse der Studie den Streit zwischen den Parteien an.
Von Andreas Sieren
Die SPD will ihre alte Verbindung zum ANC wiederbeleben. Dazu ist ihr Vorsitzender Lars Klingbeil in der vergangenen Woche nach Südafrika gereist. Ein Gespräch über Klima, Wohlstand und das politische Erbe von Willy Brandt.
Von Andreas Sieren
Lange galt Isabel dos Santos als Inbegriff für eine kluge Geschäftsfrau aus Afrika. Seit Jahren jedoch muss sie sich gegen schwere Korruptionsvorwürfe wehren. Nun geht sie in die Öffentlichkeit, um ihren Ruf zu reparieren. Doch es kommen neue Beschuldigungen auf.
Von Andreas Sieren
Der südafrikanische Staatshaushalt steht nach wie vor unter Druck – ein großes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Aber auch die Regierungspartei ANC leidet darunter in ihrem Wahlkampf.
Von Andreas Sieren
Japanische und deutsche Marken haben jahrelang den Automarkt in Südafrika dominiert. Das ändert sich jetzt. Chinesische Hersteller schieben sich in den Marktanteilen nach vorn. Das liegt nicht allein am Preis.
Von Andreas Sieren
Nach dem Tod ihres Gründers hat die Access Bank eine Frau an ihre Spitze berufen. Bolaji Agbede bringt einen beeindruckenden Lebenslauf mit. Vor ihr steht eine gewaltige Aufgabe.
Von Andreas Sieren