Autor

Andreas Sieren

Analyse

One-Stop an den Grenzen für effizienteren Handel

Um den Handel- und Warenverkehr zu fördern, setzen die Regierungen im südlichen Afrika auf One Stop Border Posts. Sie sollen die Güterabfertigung an den Grenzen in der Region beschleunigen.

Von Andreas Sieren

Analyse

Private Investitionen trotz Energiekrise

Südafrika kann auch künftig auf namhafte internationale Investoren setzen. Nach Ansicht von Präsident Cyril Ramaphosa steht sein Land allerdings vor einem „Vertrauenstest“ bei Investoren.

Von Andreas Sieren

Analyse

„Wir wollen helfen, dass Kapstadt ein Modell wird“

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) setzt sich im Gespräch mit Table.Media für eine engere Kooperation zwischen der Hansestadt und Kapstadt ein. Themen sind Erneuerbare Energie, Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft. Dabei lernt Hamburg auch von Kapstadt.

Von Andreas Sieren

Analyse

Mediengigant Multi Choice setzt auf Streaming

Der südafrikanische Medienkonzern Multi Choice, führend bei Pay-TV in Afrika, muss angesichts starker Konkurrenz sein Geschäftsmodell umbauen. Mit neuen Angeboten beim Streaming möchte das Unternehmen den Markt erobern.

Von Andreas Sieren

Analyse

Südafrika hält zu BRICS

Südafrika setzt weiter auf das Wirtschaftsbündnis BRICS und bereitet den diesjährigen Gipfel der Organisation in Durban vor – trotz des internationalen Haftbefehls gegen Wladimir Putin. Die wirtschaftliche und politische Kooperation mit den anderen BRICS-Staaten soll noch enger werden.

Von Andreas Sieren

Analyse

Deutsches Know-how gegen Stromkrise

Das Land am Kap braucht ausländische Hilfe, um die Stromausfälle unter Kontrolle zu bekommen. Jetzt soll ein Konsortium aus Deutschland die alternden Kohlekraftwerke untersuchen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten.

Von Andreas Sieren

Analyse

Mehr Erdgas statt erneuerbare Energie

Africa Energy Indaba in Kapstadt ist die wichtigste Energiekonferenz des Kontinents. Führende Politiker warnen dort vor einer einseitigen Ausrichtung allein auf erneuerbare Energie und vor einer zu frühen Abkehr von fossilen Energiestoffen. Stattdessen setzen sie auf Erdgas als Energieträger für den Übergang.

Von Andreas Sieren

Analyse

Afrika will bei Rohstoffen mehr Wertschöpfung

Ohne Lithium, Mangan oder Kobalt lässt sich die grüne Energiewende nicht in Gang halten. Die globale Nachfrage nach den Rohstoffen steigt. Die Regierungen im rohstoffreichen Afrika wollen mehr daran verdienen und damit Nachhaltigkeit in ihren Ländern schaffen.

Von Andreas Sieren

Analyse

Russlands Schiffe in Südafrika schlagen hohe Wellen

Die südafrikanische Marine führte ein gemeinsames Manöver mit Russland und China durch, sehr zum Missfallen westlicher Regierungen. Südafrika will dies als Signal eines erstarkenden Selbstbewusstseins verstanden wissen.

Von Andreas Sieren

Analyse

Mercedes setzt auf Solar in Südafrikas Stromkrise

Angesichts der unhaltbaren Zustände in der Stromversorgung in Südafrika hat Präsident Ramaphosa den nationalen Notstand ausgerufen. Der ermöglicht es der Regierung, Entscheidungsprozesse zu verkürzen und die neue „Just Energy Transition“ zügiger umzusetzen. Mitten in der Stromkrise setzt Mercedes-Benz auf Elektroautos.

Von Andreas Sieren