Autor

Amelie Richter

Feature

China-Italy relationship: Draghi and the dragon

Italy has recently been considered an unsteady partner – not only for Brussels but also in Beijing. With regard to China, the government in Rome has undergone a 180-degree turnaround in just two years: At the end of 2018, the relationship was relatively close, then a "transatlantic conversion" took place, which is now being continued by Draghi. This is also affecting the implementation of BRI projects. In this series, China.Table reports on the relations of all EU member states with China.

Von Amelie Richter

Analyse

China-Italien-Beziehung: Draghi und der Drache

Italien galt zuletzt als unsteter Partner - nicht nur für Brüssel, sondern auch in Peking. In Bezug auf China hat die Regierung in Rom innerhalb von nur zwei Jahren eine 180-Grad-Wende durchlaufen: Ende 2018 war die Beziehung relativ eng, dann erfolgte eine "transatlantische Bekehrung", die nun von Draghi fortgesetzt wird. Das wirkt sich auch auf die Umsetzung der BRI-Projekte aus. Der China.Table berichtet in dieser Serie über die Beziehungen aller EU-Mitgliedstaaten zu China.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Die Nato braucht mehr als ein Selbstgespräch über China

China ist in Europa aktiv – das hat sicherheitspolitische Auswirkungen, welche die Nato verstehen muss. Gefragt sind jetzt interne Abstimmung und Informationsaustausch im Bündnis, aber auch zielgerichteter Dialog mit China. Denn die Nato muss ein Dilemma lösen.

Von Amelie Richter