Autor

Amelie Richter

Analyse

CO2-Grenzabgabe als Chance für China?

Das Europaparlament hat grünes Licht für einen Bericht zur CO2-Grenzabgabe gegeben. Einiges dabei ist noch offen, bis die EU-Kommission im Laufe des Jahres ihren Vorschlag vorlegen wird. Klar ist aber: Mit dem neuen Mechanismus wird Geld in die EU-Kassen kommen. Kritiker befürchten, dass Handelspartner die Abgabe als zusätzlichen Zoll sehen könnten und das Projekt damit klimapolitisch unglaubwürdig wird. Für China könnten in dem EU-Vorhaben aber auch Vorteile schlummern.

Von Amelie Richter

Feature

CO2 limit tax as an opportunity for China?

The European Parliament has given the green light for a report on the CO2 limit levy. A number of things are still open until the EU Commission presents its proposal later this year. What is clear, however, is that the new mechanism will bring money into the EU coffers. Critics fear that trading partners could see the levy as an additional tariff, making the project implausible in terms of climate policy. For China, however, the EU project could also have advantages.

Von Amelie Richter

Analyse

Xinjiang und das EU-Lieferkettengesetz

Der europäische Entwurf für ein Lieferkettengesetz geht weiter als der deutsche Ansatz - einige Detailfragen sind aber noch offen. Einige Europaabgeordnete fordern ein zusätzliches Einfuhrverbot von Produkten aus Zwangsarbeit. Für Waren aus der chinesischen Provinz Xinjiang könnte die Kontrolle der Vorgaben problematisch werden.

Von Amelie Richter

Feature

Xinjiang and the EU Supply Chain Act

The European draft for a supply chain law goes further than the German approach – but some questions of detail are still open. Some MEPs are calling for an additional import ban on products from forced labor. For goods from the Chinese province of Xinjiang, the control of the specifications could become problematic.

Von Amelie Richter