
Milch- und Weinindustrie profitiert vom Freihandel
Die EU-Kommission verteidigt ihre Handelsagenda. Auch der Agrarsektor profitiert, so das Ergebnis einer Studie. Allerdings nicht in allen Bereichen.
Von Amelie Guenther
Die EU-Kommission verteidigt ihre Handelsagenda. Auch der Agrarsektor profitiert, so das Ergebnis einer Studie. Allerdings nicht in allen Bereichen.
Von Amelie Guenther
Als Antwort auf die Bauernproteste will die Ampel im Sommer ein neues Gesetzespaket auf den Weg bringen. Die Zukunftskommission Landwirtschaft soll in die Gespräche einbezogen werden. Streitpunkte in der Koalition sind die Tierwohlabgabe und der Bürokratieabbau.
Von Amelie Guenther
Im Juni ist eine Veganerin zur ersten Bundestierschutzbeauftragten ernannt worden. Als ausgebildete Veterinärin sieht Ariane Kari ihr Amt auch als Berufung.
Von Amelie Guenther
Die von Bundesagrarminister Özdemir geforderte Tierwohlabgabe soll laut dem jüngsten Konzept des BMEL gar nicht zwingend in den Umbau der Tierhaltung fließen – denn das wäre europarechtlich nicht möglich. Dass die Steuer ihren Zweck erfüllt, wäre damit nicht gesichert.
Von Amelie Guenther
Laut einem neuen Papier der Monopolkommission gibt es Anzeichen für unfaire Wettbewerbsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel. Handlungsbedarf sieht die Kommission vorerst nicht.
Von Amelie Guenther
Die Kommission hat die Milliardenhilfe der Bundesregierung für den Umbau der Tierhaltung genehmigt. Künftig darf die Förderung auch auf andere Tierarten als Schweine ausgeweitet werden.
Von Amelie Guenther
Während Frankreich die geplante Steuererhöhung für den Agrardiesel vorerst ausgesetzt hat, haben die Agrardieselkürzungen in Deutschland eine weitere Hürde genommen. Damit könnten deutsche Landwirte in Zukunft knapp 50 Prozent mehr für ihren Kraftstoff zahlen als französische.
Von Amelie Guenther
Als Alternative zur Agrardieselbeihilfe könnten Biokraftstoffe künftig gefördert werden, heißt es aus dem BMEL. Führende Landtechnikhersteller investieren bereits in Alternativen, sehen aber auch die Politik in der Pflicht.
Von Amelie Guenther
In einer aktuellen Studie wurden 145 Vertreter der Lebensmittelbranche zu ihren Plänen für mehr Nachhaltigkeit befragt. Sie sehen den Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit als notwendig, das Problem seien die steigenden und unübersichtlichen politischen Anforderungen.
Von Amelie Guenther
Der europäische Dachverband der Agrargenossenschaften will gegen den Fachkräftemangel in der Land- und Forstwirtschaft vorgehen. Mit dem „Tarragona-Manifest“ will er neue Anreize für junge Menschen schaffen.
Von Amelie Guenther