
Am Montag einigten sich die USA und China auf eine 90-tägige Pause der Zölle. Jetzt hat Xi Jinping sich das erste Mal direkt geäußert. Donald Trump zeigt sich derweil zu einem Gespräch mit Xi Ende der Woche bereit.
Von Emily Kossak
China und die USA sind bereit, Kompromisse einzugehen. Doch die Atempause im Zollstreit löst noch kein Problem. Aus der Volksrepublik dringen Appelle an planungshungrige europäische Unternehmen durch: „Überstürzen Sie nichts!“
Von Marcel Grzanna
Die US-Regierung hat sich auf eine Handelsvereinbarung mit Großbritannien eingelassen, ohne dabei auf die Lockerung von Lebensmittelstandards zu pochen. Für die europäische Landwirtschaft ist das ein positives Signal.
Von Steffen Bach
Chinas größter E-Autobauer will bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb des Heimatmarkts verkaufen – mit Europa im Visier.
Von Ning Wang
China exportierte im April trotz der Ankündigung der US-Zölle mehr als erwartet. Das könnte Pekings Verhandlungsposition kurzfristig stärken. Die Importdaten verheißen für Chinas Binnenkonsum jedoch wenig Gutes.
Von Manuel Liu
In der EU schwindet die Hoffnung, dass der US-Präsident seine Zölle weitgehend zurücknehmen wird. In dem Fall könnten die Europäer US-Güter im Wert von 95 Milliarden Euro ins Visier nehmen. Trump und Starmer geben derweil ein Handelsabkommen bekannt.
Von Till Hoppe
Die Weltwirtschaft steht im Zeichen wachsender Unsicherheiten – und europäische Unternehmen in China sind mittendrin. Eine Umfrage der EU-Handelskammer in China zeigt, wie sehr geopolitische Spannungen zwischen den USA und China inzwischen auch europäische Unternehmen treffen.
Von Amelie Richter
Die Weltwirtschaft steht im Zeichen wachsender Unsicherheiten – und europäische Unternehmen in China befinden sich mittendrin. Eine Umfrage der EU-Handelskammer vor Ort zeigt, wie sehr geopolitische Spannungen zwischen den USA und China inzwischen auch europäische Unternehmen treffen. Das Gute: Viele Firmen halten sich für gut gewappnet.
Von Amelie Richter