Neue Trump-Zölle: EU droht mit früheren Gegenmaßnahmen
Donald Trump will die Zölle auf Aluminium und Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Die EU-Kommission will zur Not früher als geplant Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von Redaktion Table
Donald Trump will die Zölle auf Aluminium und Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Die EU-Kommission will zur Not früher als geplant Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von Redaktion Table
Gerade erst hatten sich die USA und China in Genf auf eine vorläufige Waffenruhe im Zollstreit geeinigt. Doch statt ernsthaft zu verhandeln, lassen beide Seiten lieber die Muskeln spielen. Besonders Washington provoziert.
Von Jörn Petring
Ein Bundesgericht in den USA hatte die meisten der von der Trump-Regierung erlassenen Zölle blockiert, mittlerweile sind die Zölle wieder vorläufig in Kraft. China hatte nach dem ersten Gerichtsentscheid die Rücknahme aller Zölle gefordert.
Von Leonardo Pape
Der Billigmode-Anbieter Shein ändert Insidern zufolge erneut seine Börsenpläne. Statt in London will das Unternehmen nun in diesem Jahr in Hongkong an die Börse gehen.
Von
In chinesischen Staatsmedien wurde die zwischenzeitliche Aussetzung von US-Zöllen mit Häme kommentiert. Für EU-Firmen in China ist der Handelsstreit weiter eine Belastung. Noch stärker aber drücken Sorgen um die Schwäche der chinesischen Wirtschaft auf die Stimmung.
Von Jörn Petring
Obwohl die ostafrikanischen Staaten eigentlich ein gemeinsames Handelsabkommen mit der EU vereinbart haben, ist Kenia im Alleingang vorgeprescht. Das sorgt für Unmut in den anderen EAC-Ländern.
Von Arne Schütte
Der EU-Markt für leichte Lkw- und Pkw-Reifen ist mehr als 18 Milliarden Euro schwer. Chinesische Hersteller hätten auch dank Preisverzerrungen einen immer größeren Marktanteil, behauptet die europäische Reifenindustrie. Jetzt drohen neue EU-Zölle.
Von Manuel Changming Liu
Chinesische Online-Händler müssen mit einer weiteren Hürde für ihre Pakete nach Europa rechnen. Künftig dürfte eine pauschale Abwicklungsgebühr pro Paket anfallen.
Von Marcel Grzanna
Die Kommission will im Juni Vorschläge für neue Einnahmen vorlegen und den Haushalt umbauen. Die Zollbearbeitungsgebühr soll in die Eigenmittel fließen. Das Forschungsförderprogramm FP10 soll seine Eigenständigkeit behalten.
Von Corinna Visser