Atomkraft: Staatsrat genehmigt elf neue Reaktoren
China beschleunigt den Ausbau der Kernenergie immer weiter. Der Staatsrat genehmigte nun den Bau von elf neuen Atomreaktoren, soviel auf einmal wie zuletzt 2019.
Von Christiane Kuehl
China beschleunigt den Ausbau der Kernenergie immer weiter. Der Staatsrat genehmigte nun den Bau von elf neuen Atomreaktoren, soviel auf einmal wie zuletzt 2019.
Von Christiane Kuehl
China continues to accelerate the expansion of nuclear energy. The State Council has now approved the construction of eleven new nuclear reactors, the highest number since 2019.
Von Christiane Kuehl
Nach den in vielen Landesteilen verheerenden Überschwemmungen der letzten Wochen verspricht die chinesische Führung der Landwirtschaft mehr Hilfen. Zugleich fordert sie die Lokalregierungen auf, mehr zur Katastrophenvorbeugung zu leisten.
Von Felix Lee
Bei einer Sturzflut und Erdrutschen in der südwestchinesischen Provinz Sichuan sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. China leidet in diesem Sommer unter Rekordregenfällen und Hitzewellen.
Von
China ist im ersten Halbjahr erstmals zum Auto-Marktführer in Israel aufgestiegen. Daran zeigt sich, wie schnell die Hersteller der Volksrepublik einen Auslandsmarkt erobern können. Bei E-Autos lag der Marktanteil bei zwei Dritteln.
Von Christiane Kuehl
In the first half of 2024, Chinese brands dominated the Israeli car market for the first time. This shows how quickly manufacturers in the People's Republic can capture a foreign market. The EV market share was two-thirds.
Von Christiane Kuehl
Ohne große öffentliche Aufmerksamkeit umkreist bereits seit rund 200 Tagen ein chinesisches Raumschiff die Erde. Es gibt dafür zahlreiche friedliche Anwendungen – doch das Fluggerät könnte auch ein Satellitenkiller sein.
Von Jörn Petring
Wegen der kommenden EU-Einfuhrzölle auf in China gebaute Elektroautos kündigt das US-amerikanische Unternehmen an, den Preis für sein Model 3 anheben zu müssen. Peking bezeichnet die Entscheidung als „Fehlverhalten“.
Von Redaktion Table
Das Eisenbahnprojekt könnte den Gütertransport zwischen China und Europa um rund 900 Kilometer verkürzen und wäre eine schnellere und billigere Alternative zu den derzeitigen Landrouten.
Von Amelie Richter
China will mit Effizienzsteigerung und Energiesparen in den Schlüsselindustrien die CO₂-Emissionen weiter drosseln. Einem neuen Aktionsplan zufolge soll sich zudem bis Ende 2025 der nicht-fossile Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen.
Von Christiane Kuehl