Schlagwort

Wissenschaft

Analyse

"Verhandler sind nicht mit dem letzten Stand der Wissenschaft vertraut"

Johan Rockström, Co-Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), berät seit Jahren die COP-Delegierten zu wissenschaftlichen Fragen. Sein Fazit: Viele verstehen nicht, wie dringend es ist zu handeln. Er sieht "Elemente der Frustration". Aufgeben kommt für ihn aber nicht infrage.

Von Bernhard Pötter

Annette Schavan: Beziehungen zwischen China und Deutschland
Analyse

"Wir sollten unsere Beziehungen nicht leichtsinnig verspielen"

Annette Schavan kennt den Dialog mit China seit mehr als zwei Jahrzehnten. 50 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China sieht sie die gegenseitigen Beziehungen heute in schwierigem Fahrwasser. Zugleich beobachtet sie, dass China mehr über Deutschland und Europa weiß als umgekehrt. Daran müsse gearbeitet werden, fordert sie im Gespräch mit Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

KI soll Gefahr von Blackouts mindern

Chinesische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz Stromausfälle zu minimieren. Das könnte Pekings Plan eines globalen, ausgleichenden Stromnetzes neuen Schub geben.

Von Frank Sieren

Die Wissenschaft ist ein Schlüsselelement im modernen China und hat maßgeblichen Einfluss auf Bereiche wie Technologie, Medizin, Umwelt und Bildung. Mit der rasanten Entwicklung des Landes hat sich China zu einem globalen Zentrum der wissenschaftlichen Forschung und Innovation entwickelt.Bei uns finden Sie umfassende Berichterstattung und tiefgreifende Analysen über die Wissenschaft in China: Aktuelle Nachrichten, fundierte Berichte und Expertenmeinungen, die einen klaren Einblick in die lebendige und komplexe Welt der chinesischen Wissenschaft bieten. Von den neuesten Durchbrüchen in der Forschung und Technologie, über aktuelle Trends in der Bildung, bis hin zu politischen Strategien und Auswirkungen auf die Umwelt, wir beleuchten alle Aspekte der chinesischen Wissenschaft.