Schlagwort

Wirtschaft

Oberbürgermeister Dirk Hilbert. , Honorarfrei für Produkte von Sächsische.de und Sächsischer Zeitung *** Lord Mayor Dirk Hilbert , Free of charge for products of Sächsische de and Sächsische Zeitung

Bild: Imago / Sven Ellger
Analyse

Dresdner Oberbürgermeister: TSMC muss weder Immobiliennot noch Rassismus befürchten

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert konnte im August einen Triumph verkünden: TSMC siedelt sich in Dresden an. Im Interview mit Table.Media erzählt der FDPler, was einen Weltkonzern überzeugt, wo 2.000 Fachkräfte für TSMC herkommen und, welche Rolle der rechtsradikale Ruf von Sachsen spielt.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Li Qiang umgarnt Südostasien

China-Asean: Die Länder Südostasiens versuchen auf den kommenden Gipfeln, ihre Position gegenüber China und den USA neu auszutarieren. Der Handel mit China ist hochattraktiv, aber sie wollen sich nicht auf ein Lager festlegen.

Von Frank Sieren

Analyse

Hukou-Lockerung soll Arbeiter in mittelgroße Städte locken

Lockerungen des Einwohnermeldewesens (Hukou) wurden immer wieder angekündigt — ohne große anschließende Änderungen. Nun hat Peking jedoch Schritte eingeleitet, um die Freizügigkeit schrittweise zu erleichtern. Damit soll auch die gebeutelte Wirtschaftskraft Chinas angekurbelt werden.

Von Frank Sieren

TM_Climate_IRA
Analyse

Ein Jahr IRA: Investitionen, Jobs und Klimaschutz zu einem hohen Preis

Während Deutschland über ausbleibendes Wachstum und die vermeintliche Gefahr einer Deindustrialisierung debattiert, zeigt der Inflation Reduction Act (IRA) in den USA erste Erfolge. Das milliardenschwere Subventionsprogramm der Biden-Administration trat vor einem Jahr in Kraft. Es trägt zur Emissionsminderung bei, lockt Investitionen in grüne Industrien an und schafft Industriearbeitsplätze. Kritiker bemängeln den hohen Preis.

Von Nico Beckert

Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze im Rahmen eines Besuches des Kleinfischereihafens in Nouakchott, 14.08.2023. Nouakchott Mauretanien *** Federal Minister for Economic Cooperation and Development Svenja Schulze during a visit to the small-scale fishing port in Nouakchott, 14 08 2023 Nouakchott Mauritania Copyright: xLeonxKuegeler/photothek.dex
Analyse

Wasserstoff: Mauretanien steht erst am Anfang

Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von Wasserstoff nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien – eins der letzten stabilen Länder der Region.

Von Lucia Weiß

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.