Schlagwort

Wirtschaft

Analyse

Scheinselbstständigkeit: Plattformrichtlinie ändert wenig an Lage in Deutschland

In Sachen Scheinselbstständigkeit dürfte die Richtlinie zur Plattformarbeit in Deutschland wenig ändern. Das ergibt eine Umfrage von Table.Briefings unter Arbeitsrechtlern und Branchenexperten. Damit ist nicht klar, warum die FDP so viel Mühe aufgewendet hat, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen.

Von Alina Leimbach

Analyse

CSRD: So schätzen Experten die Umsetzung der Berichtspflicht ein

Um die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie einzuhalten, hält der Bundesjustizminister viele Gesetzesänderungen für erforderlich. Vor allem im Handelsgesetzbuch, im Wertpapiergesetz und in der Wirtschaftsprüferordnung seien Eingriffe nötig.

Von Marc Winkelmann

News

Eisenerzimporte: Chinas Derisking-Strategie in Afrika

China plant, seine Eisenerzimporte zu diversifizieren. Dabei schaut das Reich der Mitte vor allem auf afrikanische Länder. Die reisen mittlerweile immer öfter zu bilateralen Treffen nach Peking. So verfolgt auch Angola ein strategisches Ziel mit seiner Partnerschaft mit China.

Von Andreas Sieren

News

Top-Flughäfen in Afrika werden ausgebaut

Südafrika will rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der wichtigsten Flughäfen des Landes investieren. Auch zwei weitere Länder in Nordafrika stecken Millionenbeträge in die Erweiterung und Modernisierung ihrer Flughäfen.

Von Andreas Sieren

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.