Schlagwort

WHO

Table.Standpunkt

Wie die Zusammenarbeit mit China funktioniert

China schaut auf eine lange Geschichte als eine landwirtschaftlich geprägte Zivilisation zurück - und unterscheidet sich damit in hohem Maße von der geografischen Fragmentierung und dem politischen Wettbewerb, die historisch im Westen zu beobachten waren. Die Grenzen zwischen der chinesischen Zentralplanung und dem demokratischen Kapitalismus des Westen verlaufen nicht mehr klar. Ein neuer globaler Gesellschaftsvertrag muss ein gemeinsames Narrativ fördern, im Rahmen dessen jedes Land seine Rolle innerhalb des globalen Kollektivs festlegt.

Von Redaktion Table

Analyse

Das Tabak-Dilemma

Rauchen ist in China kulturell tief verankert. Eine neue Studie mahnt nun eine Erhöhung der Zigarettenpreise an, um den Tabakkonsum zu senken. Doch bei bisherigen staatlichen Maßnahmen mangelte es nicht nur oft an der Durchsetzung. Auch die Motivationsfrage stellt sich. Denn der staatliche Tabakkonzern, weltweit größter Produzent, fährt als Monopolist riesige Gewinne ein - zugunsten der Staatskasse.

Von Redaktion Table

Von Chinas schwieriger Beziehung mit der WHO bis zur Frage nach dem Ursprung des Coronavirus. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zur WHO von der Table.Redaktion.

Was ist die WHO?

Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, welche sich für die Ausweitung der globalen Gesundheitsversorgung einsetzt.

Welche Beziehung haben China und die WHO?

Die WHO und China führen eine schwierige Beziehung. Dies zeigte nicht zuletzt die Debatte um die Herkunft des Coronavirus. Als Ursprungsort gilt die chinesische Stadt Wuhan. China verwehrte der WHO lange Zeit den Zugang für eine unabhängige Untersuchung über die Herkunft des Virus. Nachdem es einem Team aus WissenschaftlerInnen schließlich möglich war einzureisen, brachte der daraus resultierende Bericht die Kritik mehrerer EU-Staaten ein. Diese warfen China fehlende Transparenz bei den Untersuchungen vor. In diesem Zusammenhang kam es wiederholt zu dem Vorwurf ein Labor in China sei der Ursprung des Virus. Dies gilt allerdings als unwahrscheinlich. Zudem ist die WHO für die Zulassung von Impfstoffen zuständig. Kürzlich genehmigte die WHO mehrere Corona-Impfstoffe aus China. Dazu zählen Sinopharm und Sinovac.Im China.Table finden Sie alle wichtigen Entwicklungen zur den neusten WHO News und China. Wir berichten über die Debatte über den Virusursprung und den Einsatz der WHO im Kampf gegen die Pandemie.