Schlagwort

Westbalkan

News

Ukraine accession: Europeans divided

A few days before the European Council, citizens from several European countries are torn as to how they feel about Ukraine's EU membership. In Germany, there is a slight majority against accession.

Von Manuel Berkel

News

Ukraine-Beitritt: Europäer sind gespalten

Wenige Tage vor dem Europäischen Rat zeigen sich die Bürger aus mehreren europäischen Staaten hin- und hergerissen, wie sie zu einer EU-Mitgliedschaft der Ukraine stehen. In Deutschland gibt es eine leichte Mehrheit gegen den Beitritt.

Von Manuel Berkel

Europakonferenz im Auswärtigen Amt Europakonferenz im Auswärtigen Amt: A larger, stronger Union: Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in der Mitte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin Berlin Berlin GER *** European Conference at the Federal Foreign Office European Conference at the Federal Foreign Office A larger, stronger Union Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in the middle Dmytro Kuleba, Foreign Minister of Ukraine, Annalena Baerbock, Federal Foreign Minister Berlin Berlin GER
Analyse

Baerbock für schrittweise Integration neuer EU-Mitglieder

Bei ihrer Europakonferenz hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Vorstellungen für einen stufenweisen Erweiterungsprozess konkretisiert. Ihr ukrainischer Kollege warnte unterdessen vor Frustrationen im Beitrittsprozess.

Von Manuel Berkel

Ursula von der Leyen, on the left, and  Aleksandar Vučić
News

Von der Leyen findet deutliche Worte für Serbien und Kosovo

Sowohl Serbien als auch der Kosovo müssen ihre Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen nach dem jüngsten Aufflammen der Gewalt verstärken, wenn sie der Europäischen Union beitreten wollen. Das sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am zweiten Tag ihrer Balkanreise.

Von Redaktion Table

News

Westbalkan: Von der Leyen sagt sechs Milliarden zu

Die Europäische Union plant, die Länder des westlichen Balkans mit Investitionen von sechs Milliarden Euro bei den Reformen zu unterstützen, die für den EU-Beitritt erforderlich sind.

Von Redaktion Table