Ukraine: Selenskij nach Südafrika eingeladen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich schon lange um einen Besuch in Pretoria bemüht. Nun scheint sich dieser endlich anzubahnen.
Von Arne Schütte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich schon lange um einen Besuch in Pretoria bemüht. Nun scheint sich dieser endlich anzubahnen.
Von Arne Schütte
Beim Weltwirtschaftsforum betonte der US-amerikanische Präsident, wie schlecht die EU zu seinem Land sei. Die Europäische Union würde nicht genug Produkte aus den Vereinigten Staaten kaufen, bemängelte er.
Von Redaktion Table
In ihrer Rede in Davos betont Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Wichtigkeit handelspolitischer Partnerschaften mit anderen Ländern. Donald Trump greift derweil die globale Mindeststeuer an und bedroht deren Umsetzung in Europa.
Von Marc Winkelmann
Die Führungsriege der EVP fordert, zentrale Elemente der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung für zwei Jahre auszusetzen. Doch in Kommission und Parlament gibt es Widerstand. Aus der Wirtschaft kommen Kritik wie Zustimmung.
Von Alex Veit
Der weltweit führende Batteriehersteller CATL plant offenbar weitere europäische Produktionsstandorte. Konzernvize Jian Pan stellte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos neue Joint-Venture-Projekte für Batteriefabriken noch in diesem Jahr in Aussicht.
Von Leonardo Pape
Die Klimakrise könnte in Zukunft die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung zunichtemachen, warnt ein Report des britischen Institute and Faculty of Actuaries und der University of Exeter. Auch das Weltwirtschaftsforum in Davos sieht Umweltrisiken als große Gefahr.
Von Alexandra Endres
Die UN und Brasilien wollen gegen Desinformationskampagnen vorgehen, die Klimaschutz verzögern und zum Scheitern bringen. Sechs Länder haben sich ihrer Initiative bislang angeschlossen. Ein gemeinsamer Fonds soll Anti-Desinformationsmaßnahmen zunächst mit zehn bis 15 Millionen US-Dollar fördern.
Von Alexandra Endres
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik und Beratung über Wissenschaft und Verwaltung bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Verbänden. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table