Schlagwort

Verena Pausder

Analyse

„Wir hinterlassen Investitionsruinen“

Ohne Digitalpakt II begeht die Bildungsrepublik Steuerverschwendung, klagt Verena Pausder. Die Unternehmerin fordert schnell einen Nachfolger für die 6,5-Milliarden-Gabe des Bundes. Für die wichtigen IT-Administratoren hat sie eine Idee.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

"Innovationen werden nicht gefördert"

Zehn Jahre lang sah sie sich unterfordert im Schulsystem. Dann weckten sie die Kollaboration mit KollegInnen und eine Vielzahl von digitalen Tools auf. Die Gymnasiallehrerin Margit Wietzorrek über neues Lernen, die Bedeutung der Wirtschaft für Schule und ihre Vorschläge zur Reform des Bildungssystems.

Von Redaktion Table

Analyse

„Das Schulsystem hat keinen Kopf“

Daniel Bialecki war Geschäftsführer der Lernplattform Scoyo. Er bedauert die Vorurteile und die toxische Lagerbildung, die unter denen herrscht, die Schule reformieren wollen. Der Berater hat einen Vorschlag, wie alle Beteiligten dem sehr sehr kranken Patienten Schule helfen könnten.

Von Table.Briefings

Verena Pausder und Max Maendler: Schule 2.0
Analyse

„Es gibt keinen ökonomischen Faktor“

Heute startet der Hackathon "Wir für Schule", der in dieser Woche Ideen für die Neugestaltung der Bildungsrepublik kreieren will. Die Initiatoren Verena Pausder und Max Maendler wehren sich gegen den Vorwurf, es gebe versteckte Finanzströme und Interessen. Die Ergebnisse des Hackathons werden in der Kultusministerkonferenz diskutiert, hoffen die Initiatoren. Und was soll den Sommer über passieren? Die Interviewten haben eine interessante Idee. Das Interview führten Britta Weppner und Christian Füller – Teil Eins des Gesprächs erschien am 9. Juni im Bildung.Table.

Von Table.Briefings

Verena Pausder und Max Maendler: Schule 2.0
Analyse

„Schule 2.0 fängt erst an“

Verena Pausder und Max Maendler organisieren zum zweiten Mal den Hackathon „Wir für Schule“. Sie wollen das Schulsystem mit einer breiten Reformbewegung verändern. Weg von Noten und Stoffhuberei, hin zu mehr Freiraum für Schülerinnen und Schüler. Pausder hat die Kinder-App-Firma Fox Sheep und die Haba-Digitalwerkstätten gegründet. Bei Maendlers Lehrermarktplatz „Eduki“ werden jeden Monat eine Million digitaler Lernmaterialien heruntergeladen. Das Interview führten Britta Weppner und Christian Füller.

Von Table.Briefings