Schlagwort

USA

Analyse

Bürgerkrieg im Sudan: Ausländische Einmischung schürt mehr Instabilität

Die humanitäre Lage im Sudan spitzt sich immer mehr zu. Trotz der zugesagten Hilfe stockt die Zusammenarbeit zwischen der EU, den USA und der AU, kritisiert die NGO Crisis Group. Zudem könnte die Einmischung regionaler Akteure den Konflikt über die Grenzen des Landes hinaus tragen.

Von Merga Yonas Bula

News

Chinas Militärausgaben steigen auf 296 Milliarden US-Dollar

China hat im vergangenen Jahr mehr Geld für sein Militär ausgegeben als 2022. Die Volksrepublik leistet sich die zweithöchsten Militärausgaben weltweit – und setzt damit in der Region eine Rüstungsspirale in Gang.

Von Michael Radunski

August 8, 2020, Munich, Bavaria, Germany: A demonstrator in Munich, Germany wears a mask with the Uyghur/East Turkestan flag with the Chinese flag on a hand symbolizing the oppression they face in the Xinjiang Province of China. Bringing attention to the deteriorating situation in the Xinjiang Province of China, German Uyghurs demonstrated at Munich s Marienplatz. Potentially 11 million Uyghurs live under oppression in China with 150 of the largest concerns in Europe have economic interests in the region and Uyghurs in their supply chain, such as Nike, Volkswagen, Apple, BMW, Samsung, Huawei, Sony, and others. There are some 800 Uyghurs in the exile community in Munich. Munich Germany - ZUMAb160 20200808_zbp_b160_005 Copyright: xSachellexBabbarx
News

Behörden verbieten Whatsapp im App Store von Apple

Genutzt werden konnten die meisten westlichen Social-Media-Dienste wie Whatsapp, X oder Threads in China ohnehin nur über VPN-Dienste. Nun darf Apple diese Dienste nicht mal mehr in seinem App Store anbieten.

Von Felix Lee

News

USA: UAW gewinnt Gewerkschaftswahl bei Volkswagen

Gewerkschaftliche Interessenvertretung bei Volkswagen: Mehr als 70 Prozent der Belegschaft hat gewählt und sich für die UAW entschieden. Die Wahl hat auch politische Bedeutung.

Von Carsten Hübner

Stephen S. Roach
Table.Standpunkt

Ökonom Stephen Roach: „China erstickt die Debatte im Lande"

25 Jahre lang war das China Development Forum ein Treffen, bei dem ausländische Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit den höchsten Führungspersönlichkeiten des Landes über den Zustand der chinesischen Wirtschaft diskutieren konnten. Heute wird jeder, der Fragen stellt, ausgeschlossen.

Von Redaktion Table

News

Biden prüft deutlich höhere Strafzölle auf Stahl

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden lässt chinesische Handelspraktiken im Stahl- und Aluminiumsektor prüfen. Die Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus China könnten sich deutlich erhöhen, von einer möglichen Verdreifachung ist die Rede.

Von