USA: Zusammenarbeit mit Kenia bei Cybersicherheit, KI und Halbleitern
Kenias Präsident William Ruto ist zum Staatsbesuch in die USA gereist. Sein Land ist für Washington ein wichtiger Partner auf dem Kontinent.
Von Arne Schütte
Kenias Präsident William Ruto ist zum Staatsbesuch in die USA gereist. Sein Land ist für Washington ein wichtiger Partner auf dem Kontinent.
Von Arne Schütte
Eine repräsentative Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass eine große Mehrheit der Menschen hinter einer sozial-ökologischen Transformation steht. Die Zustimmung ist in den Ländern am höchsten, in denen es staatliche Förderungen gibt.
Von Fabian Löhe
Eine deutliche Mehrheit der wahlberechtigten Beschäftigten des deutschen Autokonzerns haben sich in Vance (Alabama) gegen die Gewerkschaft ausgesprochen. Die UAW wehrt sich mit Anzeigen gegen Rechtsverstöße.
Von Carsten Hübner
Tesla will künftig Daten chinesischer Tesla-Fahrer zum Training einer Künstlichen Intelligenz für selbstfahrende Autos nutzen. Dafür plant der US-Anbieter ein eigenes Rechenzentrum in der Volksrepublik.
Von Felix Lee
Irans Präsident Ebrahim Raisi hat sein Land auf China ausgerichtet. Mit seinem Tod verliert Peking einen starken Befürworter in Teheran. China zeigt sich angesichts des Unglücks bestürzt – ist sonst jedoch knallhart.
Von Michael Radunski
Die Flugindustrie verfehlt ihre selbstgesteckten Klimaziele – obwohl sie die Ziele mehrmals nach unten korrigiert hat. Die Fluglinien machen kaum Fortschritte bei der Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe.
Von Nico Beckert
Bei Mercedes-Benz in Alabama gehen heute die mehrtägigen Gewerkschaftswahlen zu Ende. Die Stimmung ist angespannt. Der Grund: Das Management soll versucht haben, die Beschäftigten mit unfairen Methoden einzuschüchtern. Das Unternehmen dementiert.
Von Carsten Hübner
US-Präsident Biden hat afrikanische Staatschefs wiederholt brüskiert. Nun hat er Kenias Präsident Ruto nach Washington eingeladen. Das soll ein Zeichen der US-Regierung sein, die Beziehungen zum Kontinent zu verbessern.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die USA haben 26 weitere chinesische Textilunternehmen wegen des Verdachts auf Zwangsarbeit auf eine Schwarze Liste gesetzt und den Import ihrer Produkte verboten. Die Firmen beziehen Baumwolle aus der Provinz Xinjiang.
Von Felix Lee
Chinas Staatspräsident Xi Jinping empfängt seinen „alten Freund“ Wladimir Putin. China und Russland haben die Welt fest im Blick, der Westen unter Führung der USA wird scharf kritisiert. Eine regelbasierte Ordnung lehnen Xi und Putin ab.
Von Michael Radunski