Die EU ist stolz darauf, mit dem AI Act die erste umfassende KI-Regulierung auf den Weg gebracht zu haben. Doch nun machen die Amerikaner Tempo und schaffen mit freiwilligen Commitments Fakten. Sie setzen in ihrer KI-Strategie einen anderen Akzent als die Europäer.
Von Corinna Visser
Der ehemalige U-Boot-Kapitän und taiwanische Generalstabschef Lee Hsi-min spricht über die Gefahr einer Invasion durch die Volksrepublik China und die Notwendigkeit einer neuen Verteidigungsstrategie, die kampfbereite Bürger mehr einbindet. Das Gespräch führte David Demes in Taipeh. Anlass des Interviews ist die jährliche Großübung Han Kuang rund um Taiwan.
Von David Demes
Die Sanktionspolitik des Westens gegen Russland hat die russische Wirtschaft stärker an China gebunden. Russische Energieunternehmen legen Anleihen in chinesische Yuan auf. Doch sonderlich hilfreich für den Weg des Yuan zur internationalen Währung ist diese Entwicklung nicht. Je meher Yuan in Russland zirkulieren, desto schwerer wird es für Peking, die eigene Währung zu kontrollieren.
Von Experts Table.Briefings
Der Westen hat den Weltraum vernachlässigt. Ein strategischer Fehler, sagt Niklas Schörnig. Denn China ist dabei, die USA als führende Macht im Orbit abzulösen. Im Interview mit Michael Radunski erklärt der Konfliktforscher, welche Ziele die Volksrepublik verfolgt und welche Folgen das für die internationale Ordnung hat. Schörnig warnt: Der Weltraum ist längst zur kritischen Infrastruktur geworden.
Von Michael Radunski