Am 9. August erließen die USA eine Verordnung zum Screening von Auslandsinvestitionen. Die unmittelbaren Auswirkungen der neuen Kontrollen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Die endgültige Fassung der Investmentkontrollen ist enger gefasst als zuvor angenommen. Auch waren die US-Investitionen in China, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter, bereits vor Einführung der Kontrollen zurückgegangen.
Von Experts Table.Briefings
Braucht China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Ist Peking beim Klimaschutz wirklich Partner? Die Politologin Janka Oertel gibt in ihrem neuen Buch „Ende Der China-Illusion“ Antworten. Sie plädiert dabei für eine neue China-Politik. Und sie macht keinen Hehl daraus, dass diese mit hohen Kosten verbunden sein wird. Dies ist ein gekürzter Auszug aus dem Werk.
Von Experts Table.Briefings
Der amerikanische African Growth and Opportunity Act (AGOA) erlaubt ausgewählten Ländern in Subsahara-Afrika Zollerleichterung und Marktzugang in den USA. Im Fall von Südafrika wird AGOA derzeit als politisches Druckmittel eingesetzt.
Von Andreas Sieren
Die Volksbefreiungsarmee schickt immer mehr Flugzeuge über die Mittellinie der Taiwanstraße, um ihren Zorn über Handlungen taiwanischer Politiker auszudrücken. Das passt zum Bild von „hybrider Kriegsführung“, bei der militärische und nicht-militärische Druckmittel perfide gemischt werden, ohne dass die Krise akut wird.
Von Felix Lee