
Washington und London zögern vor neuen Angriffen auf Huthis
Der britische Verteidigungsminister rät zum Abwarten vor neuen Angriffen auf Huthi-Stellungen – auch weil Saudi-Arabien keine Eskalation will.
Von Markus Bickel
Der britische Verteidigungsminister rät zum Abwarten vor neuen Angriffen auf Huthi-Stellungen – auch weil Saudi-Arabien keine Eskalation will.
Von Markus Bickel
Die amerikanische Expertin für internationale Beziehungen will die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Afrika voranbringen. Damit hat sie eine große Aufgabe vor sich. Denn bisher interessieren sich US-Unternehmen kaum für den Kontinent.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der CDU-Chef wirft Bundesregierung und EU vor, zu sorglos mit einer möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus umzugehen: „Für mich hat das etwas Schlafwandlerisches.“
Von Stefan Braun
Erneut greifen die USA eine Stellung der Huthi-Rebellen im Jemen an. Moskau beschuldigt Washington, zu einer Ausbreitung des Gaza-Kriegs beizutragen. Ein Überblick über die neusten Ereignisse.
Von Redaktion Table
Als Reaktion auf Angriffe auf die Schifffahrt haben die USA und Großbritannien einen Militärschlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen geführt. Joe Biden sprach von erfolgreichen Bombardierungen. Die Huthi sagten, der Angriff würde nicht „ungestraft bleiben“.
Von Redaktion Table
Mexico overtook China as the largest exporter to the USA in 2023 – the first time in 20 years. Despite de-risking, however, there are still lasting dependencies.
Von Fabian Peltsch
Mexiko hat China im Jahr 2023 als größten Exporteur in die USA abgelöst – das erste Mal in 20 Jahren. Trotz De-Risking gibt es aber noch immer dauerhafte Abhängigkeiten.
Von Fabian Peltsch
Forschung zu Klimawandel, Umwelt und erneuerbaren Energien könnte in den USA 2024 deutlich geringer gefördert werden. Daran ändert auch der neue Topline-Deal zwischen Demokraten und Republikanern wenig, der einen „Shutdown“ verhindern soll.
Von Markus Weisskopf
In den USA gehen die Treibhausgasemissionen zurück – aber zu langsam, um die nationalen Klimaziele zu erreichen.
Von Nico Beckert
Xi Jinping hat für bessere Beziehungen zwischen China und den USA geworben – abseits der politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden Staaten. Dafür schrieb er einen Brief an eine langjährige Bekannte aus Muscatine im US-Bundesstaat Iowa.
Von Michael Radunski