Mexico overtakes China as the largest exporter to the US
Mexico overtook China as the largest exporter to the USA in 2023 – the first time in 20 years. Despite de-risking, however, there are still lasting dependencies.
Von Fabian Peltsch
Mexico overtook China as the largest exporter to the USA in 2023 – the first time in 20 years. Despite de-risking, however, there are still lasting dependencies.
Von Fabian Peltsch
Mexiko hat China im Jahr 2023 als größten Exporteur in die USA abgelöst – das erste Mal in 20 Jahren. Trotz De-Risking gibt es aber noch immer dauerhafte Abhängigkeiten.
Von Fabian Peltsch
Forschung zu Klimawandel, Umwelt und erneuerbaren Energien könnte in den USA 2024 deutlich geringer gefördert werden. Daran ändert auch der neue Topline-Deal zwischen Demokraten und Republikanern wenig, der einen „Shutdown“ verhindern soll.
Von Markus Weisskopf
In den USA gehen die Treibhausgasemissionen zurück – aber zu langsam, um die nationalen Klimaziele zu erreichen.
Von Nico Beckert
Militärvertreter der USA und China haben sich in Washington getroffen. In den Gesprächen ging es vor allem um Taiwan und die anstehenden Wahlen am Wochenende. Peking ist dabei zu keinen Kompromissen bereit.
Von Michael Radunski
Xi Jinping hat für bessere Beziehungen zwischen China und den USA geworben – abseits der politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden Staaten. Dafür schrieb er einen Brief an eine langjährige Bekannte aus Muscatine im US-Bundesstaat Iowa.
Von Michael Radunski
In den USA beginnen die Vorwahlen zur Präsidentschaft. Die Klimakrise spaltet Wählerschaft und Parteien. Präsident Biden plädiert für Klimaschutz und Jobs, die Republikaner halten nichts von seinen Programmen. Und es droht wieder ein Jahr der Klimarekorde und Milliardenschäden.
Von Redaktion Table
Die Chancen auf eine Wiederzulassung von Huawei als Telekommunikationsausrüster auf dem US-Markt stehen verschwindend gering. Das Unternehmen spart sich daher einen Teil seiner Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit.
Von
Peking will fünf Rüstungsunternehmen aus den USA sanktionieren. Grund ist der jüngste Verkauf taktischer Informationssysteme an Taiwans Militär.
Von Fabian Peltsch
Die Lage im Südchinesischen Meer verschärft sich. Die USA wollen einen Militärstützpunkt neu aufbauen, auch die Philippinen setzen auf militärische Hardware. China warnt vor einer schweren Fehlkalkulation und führt Patrouillen durch.
Von Michael Radunski