Schlagwort

Universitäten

Table.Standpunkt

Warum institutionelle Neutralität für Universitäten essenziell ist

Universitäten dürfen nicht zu politischen Spielfeldern werden, fordert Daniel Diermeier von der Vanderbilt University in seinem Standpunkt. Ein konsequentes, institutionelles Neutralitätsgebot helfe, das zu verhindern und eine Umgebung für freie, offene Debatte, Lehre und Forschung zu schaffen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Propalästinensische Proteste: Wie die Universitäten reagieren

Seit etwas mehr als zwei Wochen kommt es an zahlreichen Universitäten in den USA zu propalästinensischen Protesten. Die Bewegung breitet sich international aus. Nach den Vorfällen an der HU Berlin mehren sich in Deutschland die Forderungen, härter durchzugreifen.

Von Anne Brüning

Table.Standpunkt

Jura-Student: Die Reform des Jurastudiums ist überfällig

Die juristische Ausbildung ist seit über 150 Jahren im Kern unverändert. Im Prinzip ist klar, dass sie grundlegend verändert werden muss. Doch dazu fehlen die passenden Entscheidungsstrukturen – und der politische Wille.

Von Experts Table.Briefings

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.