Bahnverkehr: China will international mitmischen
China will zukünftig den internationalen Bahnverkehr mitgestalten. In Europa steigt China mit dem Bau einer Bahnstrecke zwischen Budapest und Belgrad ein.
Von Emily Kossak
China will zukünftig den internationalen Bahnverkehr mitgestalten. In Europa steigt China mit dem Bau einer Bahnstrecke zwischen Budapest und Belgrad ein.
Von Emily Kossak
China aims to help shape international rail transportation in the future. In Europe, China has joined the construction of a railroad line between Budapest and Belgrade.
Von Emily Kossak
Member states have voiced criticism over not being informed in advance of the EU’s new trade agreement with Ukraine. Hungary is now attempting to organize a meeting of Ukraine’s neighboring states to unify opposition to the deal.
Von Janos Allenbach-Ammann
Mitgliedstaaten kritisieren, vor dem Abschluss des Handelsabkommens mit der Ukraine nicht vorinformiert worden zu sein. Ungarn versucht nun, ein Ministertreffen der Nachbarstaaten der Ukraine zu organisieren, um die Opposition zu einen.
Von Janos Allenbach-Ammann
CATL is investing billions in a battery plant in Debrecen and plans to create thousands of new jobs. But now that the first unit has been completed, layoffs have been announced.
Von Amelie Richter
CATL investiert Milliarden in ein Batteriewerk in Debrecen und plant tausende neue Jobs. Doch nach der Fertigstellung der ersten Einheit kommt es nun zu Entlassungen.
Von Amelie Richter
Spanisch, Baskisch und Galicisch können vorerst nicht Amtssprachen der EU werden. Der Allgemeine Rat will noch juristische und finanzielle Fragen klären, bevor eine Entscheidung fällt. Zum Verfahren nach Artikel 7 gegen Ungarn gab es eine weitere Anhörung.
Von Markus Grabitz
Die Ukraine erklärt, ein ungarisches Spionagenetzwerk ausgehoben zu haben. Daraufhin wies zuerst die ukrainische Regierung zwei ungarische Diplomaten aus, danach reagierte die ungarische Regierung ebenfalls mit der Ausweisung von zwei Diplomaten.
Von Markus Grabitz
Die Ankündigung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, nach Ungarn zu reisen, löst Empörung aus. Die Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights sieht eine Gefährdung der Rechtsordnung.
Von Gabriel Bub
Einstimmigkeit geht in der EU auch gegen Viktor Orbán: Das haben die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel letzte Woche demonstriert. In Brüssel ist Orbán isoliert, doch zu Hause eskaliert Ungarns Regierungschef weiter. Dessen Geschäftsmodell könnte allerdings an seine Grenzen stoßen.
Von Stephan Israel