Schlagwort

Ukraine-Krieg

News

Scholz begrüßt Ausgabenziel für Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Vorstoß der estnischen Ministerpräsidentin Kaja Kallas für ein EU-Ausgabenziel von 0,25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Ukraine begrüßt. Um mit den USA gleichzuziehen, müssten die Ausgaben sogar noch deutlich höher liegen.

Von Redaktion Table

News

Scholz welcomes spending target for Ukraine

German Chancellor Olaf Scholz has welcomed Estonian Prime Minister Kaja Kallas' proposal for an EU spending target of 0.25 percent of gross domestic product for Ukraine. In order to catch up with the USA, spending would have to be significantly higher.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie sich die EU-Staaten auf eine mögliche Amtszeit Trumps vorbereiten 

Zwischen Anbiederung und Abwehrhaltung: Eine einheitliche Strategie der EU-Staaten für eine mögliche zweite Präsidentschaft Trumps ist nicht in Sicht. Experten aus 19 Ländern machen sich Sorgen über die Stabilität der Demokratie, die Verteidigung der Ukraine und den freien Handel, wie eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik zeigt. Doch Trump könnte Europa auch einen.

Von Michael Bröcker

Analyse

So schätzt Estlands Ministerpräsidentin Putins Drohung zu Atomwaffen ein

Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas spricht im Table.Briefings-Interview über Babyschritte hin zu Eurobonds für Verteidigung. Die Gefahr eines russischen Nuklearschlags hält sie für gering – die wahre Bedrohung sieht die Liberale auf einem ganz anderen Gebiet. Einen Topjob in Brüssel schließt Kallas nicht aus.

Von Redaktion Table

News

Kallas warnt vor „Desinformationsflut“ in der EU

Die estnische Ministerpräsidentin warnt, die Frontlinie von Wladimir Putins sogenanntem Schattenkrieg ziehe sich durch Parlamente und Medien. Die Kampagnen müssten entlarvt und die Medienkompetenz der Menschen gestärkt werden.

Von Till Hoppe

News

Putin betont seinen Großmachtanspruch

Einmal mehr hat der russische Präsident Wladimir Putin unterstrichen, dass Russland als Großmacht zu verstehen sei. Am Montagabend feierte der 71-Jährige seinen Wahlsieg und den zehnten Jahrestag der Krim-Annexion.

Von Viktor Funk