
Ukraine und Irak: Wie Minen den Wiederaufbau behindern
Fünf Jahrzehnte könnte es dauern, bis die Ukraine nach einem Kriegsende vollständig entmint ist. Weltweit sind 85 Länder von Minen verseucht – mit immensen Risiken für die Bevölkerung.
Von
Fünf Jahrzehnte könnte es dauern, bis die Ukraine nach einem Kriegsende vollständig entmint ist. Weltweit sind 85 Länder von Minen verseucht – mit immensen Risiken für die Bevölkerung.
Von
Wenn über Kriege berichtet wird, liegt der Fokus selten auf den Faktoren Klima und Umwelt. Eine neue Studie schlüsselt auf, wie allein durch direkte Kriegsführung in der Ukraine seit 2022 mehr als fünfzig Millionen Tonnen CO₂ freigesetzt wurden. Die Umweltschäden sind enorm.
Von
Russland und Nordkorea haben ein Militärbündnis abgeschlossen. Der Vertrag scheint auf die aktuellen Bedürfnisse der beiden Staaten ausgerichtet. Doch ein genauer Blick zeigt, dass er für die Sicherheit des Westens gefährlich werden könnte.
Von Michael Radunski
Neue, schärfere EU-Sanktionen gegen Russland sind laut Diplomaten von der Bundesregierung ausgebremst worden. Grund ist offenbar auch ein Zwist zwischen Kanzleramt und Außenministerium.
Von Redaktion Table
According to diplomats, new, stricter EU sanctions against Russia have been thwarted by the German government. This is apparently also due to a dispute between the Chancellery and the Foreign Ministry.
Von Redaktion Table
Die Kriegsführung Russlands in der Ukraine hat mehr als 50 Millionen Tonnen CO₂ verursacht. Hinzu kommen Millionen Tonnen zusätzlicher Emissionen durch den Wiederaufbau, wie eine neue Studie zeigt. Die Umweltschäden des Ukraine-Kriegs sind enorm.
Von
Nachdem Ungarn und die Slowakei den Widerstand gegen Mark Rutte aufgegeben haben, dürfte dessen Wahl zum neuen NATO-Generalsekretär sehr sicher sein. Der niederländische Rundfunk meldet, dass sich sein einziger Gegenkandidat zurückziehen werde.
Von Redaktion Table
Russlands Präsident Wladimir Putin reist nach Nordkorea, um die strategische Partnerschaft mit dem Kim-Regime zu vertiefen. Es ist eine Machtverschiebung in Asien. Und doch könnte auch China als Pjöngjangs wichtigster Partner davon profitieren.
Von Michael Radunski
Wolodymyr Selenskyj hat auf dem Gipfel zur Ukraine in der Schweiz die Abschlussworte gesprochen, blieb zum Ende des Krieges unkonkret. Von der Leyen bekräftige die europäische Unterstützung.
Von Viktor Funk
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in der Schweiz einen weiteren Friedensgipfel angekündigt – „in einigen Monaten“. Zwar ließ er offen, wer ihn ausrichten und wer daran teilnehmen soll, doch Selenskyj machte deutlich, dass er mit internationaler Hilfe Gespräche mit Russland führen will.
Von Viktor Funk