
Exportkontrolle: Schmuggel von TSMC-Chips nach China befürchtet
Der Chiphersteller TSMC prüft die Errichtung eines Werks in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das zieht Kritik aus den USA auf sich.
Von Emily Kossak
Der Chiphersteller TSMC prüft die Errichtung eines Werks in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das zieht Kritik aus den USA auf sich.
Von Emily Kossak
Taiwans Regierung hält die von den USA auf die Insel erhobenen Zölle von 32 Prozent für unangemessen. Washington sei teils selbst für das Handelsungleichgewicht verantwortlich, das als Berechnungsbasis der neuen Zölle dient, argumentiert das Kabinett.
Von Manuel Liu
Die US-Zölle gegen Taiwans Chip-Industrie scheinen vorerst abgewendet. Doch trotz angekündigter Milliardeninvestitionen setzt Trump den Weltmarktführer TSMC weiter unter Druck. Derweil macht sich China zunehmend von taiwanischen Halbleitern unabhängig.
Von Leonardo Pape
Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat den Südwesten Taiwans erschüttert. Produktionsstätten des Chipherstellers TSMC stellten zeitweise den Betrieb ein. Taiwans Premierminister Cho Yong-Tai versprach Betroffenen umfassende Unterstützung.
Von Leonardo Pape
Der Chips Act sieht vor, dass bis 2030 rund ein Fünftel der globalen Halbleiterproduktion in Europa erbracht wird. Doch dafür brauche es mehr Investitionen, sagt der Branchenverband.
Von Redaktion Table
Es geht dem Wirtschaftsministerium zufolge um einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit. Der Fokus liegt besonders auf einem Bereich: der deutsch-taiwanischen Kooperation im Halbleiterbereich.
Von Amelie Richter
Ab Montag darf TSMC bestimmte Mikrochips nicht mehr an chinesische Kunden liefern. Die US-Anordnung folgt wenige Wochen, nachdem TSMC einen seiner Chips in einem KI-Prozessor des chinesischen Konzerns Huawei gefunden wurde.
Von Manuel Liu
China is accelerating the expansion of its microprocessor capabilities despite Western sanctions. Although there are no miracles, "de-Americanization" is progressing thanks to massive investments. The focus is on producing large volumes of sufficiently efficient chips.
Von
China beschleunigt den Ausbau seiner Mikroprozessor-Fähigkeiten trotz westlicher Sanktionen. Es geschehen zwar keine Wunder, doch die „De-Amerikanisierung“ kommt dank massiver Investitionen voran. Der Fokus liegt auf der Produktion großer Mengen ausreichend guter Chips.
Von
Beim Spatenstich für die neue Chipfabrik des taiwanischen Konzerns TSMC in Sachsen betonten angereiste Spitzenpolitiker die große Bedeutung einer eigenen Halbleiterindustrie für Europa. Man könne sich keine Abhängigkeiten im Tech-Sektor leisten.
Von Hauke Reimer