
Ethio-Djibouti Railway: Bahnstrecke jetzt in afrikanischer Hand
Die chinesischen Bauherren der Eisenbahnlinie zwischen Äthiopien und Dschibuti haben den Betrieb der Strecke an die beiden Regierungen übergeben.
Von Andreas Sieren
Die chinesischen Bauherren der Eisenbahnlinie zwischen Äthiopien und Dschibuti haben den Betrieb der Strecke an die beiden Regierungen übergeben.
Von Andreas Sieren
China macht Ernst mit den Beförderungs-Drohnen: Der Hersteller Ehang hat die ersten Flugtaxis ausgeliefert. Als Last-Drohnen, im Personentransport und Tourismus sollen sie die Mobilität revolutionieren – und einen 50-Milliarden-Markt schaffen.
Von Christian Domke Seidel
Mit einem gemeinsamen Eisenbahnnetz wollen die SADC-Mitglieder die wirtschaftliche Integration der Region vorantreiben. Der Ausbau der Eisenbahn ist auch Teil der Agenda 2063 der Afrikanischen Union.
Von Arne Schütte
Japanische und deutsche Marken haben jahrelang den Automarkt in Südafrika dominiert. Das ändert sich jetzt. Chinesische Hersteller schieben sich in den Marktanteilen nach vorn. Das liegt nicht allein am Preis.
Von Andreas Sieren
In den Simandou-Bergen in Guinea liegt das wohl größte unerschlossene Vorkommen an hochwertigem Eisenerz der Welt. Ein chinesisches Konsortium will das Projekt anstoßen. Doch nun machen die Amerikaner ihnen Konkurrenz.
Von Arne Schütte
Seitdem die Huthi-Rebellen Handelsschiffe im Roten Meer beschießen, bricht das Geschäft im ägyptischen Suezkanal ein. Viele Schiffe nehmen den langen Umweg um den afrikanischen Kontinent in Kauf. Doch für Südafrika schafft dies neue Probleme.
Von Andreas Sieren
Für Ferdinand Möhring von der Bremer BLG Logistics ist Logistik eine wichtige Basis für humanitäre Arbeit. Der Konzern berät unter anderem das UN World Food Programme in Logistikfragen. Besonders gespannt ist er auf die EU Global Gateway Initiative als Antwort auf die chinesische Neue Seidenstraße.
Von Andreas Sieren
Für die Luftfahrtbranche ist Afrika der letzte Wachstumsmarkt. Auch die Lufthansa will an diesem Geschäft teilhaben und über Brussels in Afrika expandieren. Allerdings birgt der Markt einige unerwartete Besonderheiten.
Von Felix Wadewitz
Vor Südafrikas Containerhäfen stauen sich die Schiffe. Grund dafür sind die überalterte Infrastruktur sowie die strukturellen Probleme des staatlichen Logistikers Transnet. Die Verzögerungen haben auch schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft am Kap.
Von Andreas Sieren
Nach polnischen Truckern könnten bald auch slowakische Lastwagenfahrer die Grenze zur Ukraine blockieren. Die Fahrer kritisieren Dumping-Konkurrenz aus der Ukraine.
Von Alina Leimbach