ChatGPT: Darum blockiert OpenAI die Nutzung in der Volksrepublik
OpenAI will die Nutzung seiner Technologie in China blockieren. Damit soll die Entwicklung von ChatGPT-Klonen erschwert werden.
Von Fabian Peltsch
OpenAI will die Nutzung seiner Technologie in China blockieren. Damit soll die Entwicklung von ChatGPT-Klonen erschwert werden.
Von Fabian Peltsch
China hat sich in großem Maßstab dem Range Extender zugewendet. Diese Technologie treibt gerade die Mobilitätswende mit voran. Ob europäische Hersteller mitziehen, ist noch unklar.
Von Christian Domke Seidel
Nach Auffassung der Kommission hat Microsoft nicht genug getan, um die Bedenken gegen ein womöglich wettbewerbsbehinderndes Verhalten bei Teams auszuräumen.
Von Corinna Visser
Eine neue Studie von Digital Europe analysiert die Stellung der EU in acht der kritischen Technologiebereiche. Sie zeichnet ein besorgniserregendes Bild von Europas Leistung in kritischen Technologiebereichen.
Von Corinna Visser
Immer mehr deutsche Unternehmer setzen bei ihrer Diversifizierung von China vor allem auf Vietnam. Das entspricht ganz der deutschen China-Strategie. Doch ausgerechnet die Bundesregierung hat nun ein Problem mit dem Einparteienstaat.
Von Michael Radunski
China and the USA are competing fiercely for the fastest chips. Chris Miller warns that this is the wrong approach. In an interview, the technology expert explains China's new strategy and why not only German car manufacturers should be on their guard.
Von Michael Radunski
Zwischen China und den USA tobt ein Wettstreit um die schnellsten Chips. Der US-Technologieexperte Chris Miller hält das für den falschen Ansatz. Der Technologieexperte erklärt im Interview, was die neue Strategie Pekings ist.
Von Michael Radunski
Während globale Autobauer auf On-Board-KI setzen, fördert China ein cloudbasiertes, zentralisiertes System für autonomes Fahren, das nicht nur Verkehrsprobleme löst, sondern auch staatliche Überwachung intensiviert. Mit internationalen Giganten und heimischen Technologien, die Fahrzeuge autonom navigieren lassen, steht China vor einer Verkehrswende. Eine Übersicht.
Von Redaktion Table
Xiaomi möchte mehr Geld in seine Fahrerassistenztechnologien stecken. Die Zahl der Entwickler soll bis 2025 verdoppelt werden.
Von Fabian Peltsch
Das taiwanische Unternehmen TSMC ist der größte und wichtigste Auftragshersteller für hochwertige Halbleiterprodukte – und kommt nun mit einer Fab nach Dresden. Auf einer Konferenz in Berlin nennt der neue Leiter des TSMC-Werks Details.
Von Felix Lee