ZK-Sitzung: In diese Branchen pumpt Xi künftig mehr Geld
Das mächtige Zentralkomitee hat sich mit Schwerpunkten der Wirtschaftspolitik zu Wort gemeldet. Es geht um moderne Technik, Getreideanbau und die Schaffung von Weltmarktführern.
Von
Das mächtige Zentralkomitee hat sich mit Schwerpunkten der Wirtschaftspolitik zu Wort gemeldet. Es geht um moderne Technik, Getreideanbau und die Schaffung von Weltmarktführern.
Von
Menschenähnliche Roboter sollen bald zum Massenprodukt werden. Neben westlichen Unternehmen wie Tesla und Boston Dynamics bringen sich auch chinesische Konkurrenten rasch in Stellung. Die Richtung gibt Peking vor.
Von Jörn Petring
Zhang Kejian wurde vom Time Magazine bereits 2019 in die Liste der 100 einflussreichsten Personen des Jahres aufgenommen. Die Karriere des studierten Materialwissenschaftlers ist voll und ganz auf die Raumfahrtindustrie ausgelegt.
Von Jörn Petring
Auf der Suche nach einem Antriebssystem, das die kommenden Umweltauflagen in China einhalten kann, geht FAW neue Wege. Mit Wasserstoff, Benzin und Strom setzt ein neuer Antrieb gleich auf drei Energiequellen.
Von Christian Domke Seidel
Tiktok unterscheidet sich in seiner Wirkung nicht grundsätzlich von anderen sozialen Netzen – doch es kommt eben aus China, weshalb zusätzliche Wachsamkeit nötig ist, sagt Peter Schaar.
Von Fabian Peltsch
Chinesische Sprachmodelle liegen hinter ChatGPT und anderen westlichen Konkurrenten zurück, doch die Lücke wird langsam kleiner. Grund dafür ist der enorme Wettbewerbsdruck auf dem chinesischen Markt.
Von Jörn Petring
Am chinesischen Markt führt kein Weg vorbei? Das Unternehmen Transsion aus Shenzhen beweist das Gegenteil. Es hat sich bewusst gegen den Verkauf seiner Smartphones im eigenen Land entschieden – und feiert nun große Erfolge im globalen Süden.
Von Jörn Petring
The case involving the unauthorized use of the voice of a Chinese voice actor could set a precedent for the protection of the personal rights of AI-generated voice imitations.
Von Experts Table.Briefings
Der Fall um die zweckentfremdete Stimme einer chinesischen Synchronsprecherin könnte richtungsweisend dafür werden, inwieweit die Persönlichkeitsrechte bei KI-generierten Stimmenimitaten in Zukunft geschützt werden.
Von Experts Table.Briefings
Die Initiative „The Autonomous“ bringt beim Autonomen Fahren Branchenführer aus diversen Ländern zusammen. Sie will globale Sicherheitsstandards schaffen und damit beweisen, dass Europa bei diesem Thema vorausgeht.
Von Christian Domke Seidel