Regulierung: Planungsbehörde will Niedrigflugsektor strenger überwachen
China will den Niedrigflugsektor bis 2030 zu einem Billionen-Yuan-Markt machen. Eine neue Behörde soll die Entwicklung überwachen.
Von Amelie Richter
China will den Niedrigflugsektor bis 2030 zu einem Billionen-Yuan-Markt machen. Eine neue Behörde soll die Entwicklung überwachen.
Von Amelie Richter
Wenn die USA hohe Zölle auf chinesische Waren verhängen, könnte die Europäische Union die Hauptlast chinesischer Überkapazitäten und der daraus resultierenden Handelsspannungen tragen. EU-Zölle auf Elektrofahrzeuge könnten den Auftakt zu einem chinesisch-europäischen Handelskonflikt bilden.
Von Amelie Richter
According to the US Chamber of Commerce, the US government wants to impose new export restrictions on China. This could see up to 200 more Chinese chip companies placed on a list of companies that most US companies are not allowed to supply.
Von
Die US-Regierung will der US-Handelskammer zufolge neue Exportbeschränkungen gegen China erlassen. Demnach könnten bis zu 200 weitere chinesische Chipfirmen auf eine Liste von Konzernen gesetzt werden, die von den meisten US-Firmen nicht beliefert werden dürfen.
Von
Die Lieferung von 4000 Kampf-Drohnen des Softwareunternehmens Helsing an die Ukraine hat viele Fragen aufgeworfen. Die entscheidende bleibt unbeantwortet: Welche Rolle spielt der Mensch beim Einsatz von KI in Waffensystemen?
Von Nana Brink
Taiwans Vize-Außenminister François Wu steht der Personalie Marco Rubio als neuer US-Außenminister unter Trump positiv gegenüber, da dieser ein guter Freund Taiwans sei. Was Trump von Taiwan fordern könnte und wie die Taiwaner sich darauf vorbereiten.
Von Angela Köckritz
Der afrikanische Kontinent profitiert nicht vom Potenzial, das erneuerbare Energie bietet. Das schafft soziale Ungleichheit und verschärft den Konflikt zwischen Stadt und Land. Dabei gibt es Lösungsansätze.
Von Viktor Funk
Die EU und Singapur intensivieren ihre Zusammenarbeit zur sicheren Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Eine neue Vereinbarung soll den Austausch von Wissen, Standards und Technologien stärken.
Von Corinna Visser
Staatliche Hersteller entwickeln vermehrt Mega-Turbinen. Mit längeren Rotorblättern und größeren Kapazitäten will Peking Offshore-Wind effizienter nutzen. Die neuen Turbinen besitzen viel Potenzial — bergen aber auch neue Herausforderungen.
Von Redaktion Table
Die EU plant einem Bericht der Financial Times zufolge, China für den Zugang zum europäischen Markt mit strengeren Regelungen für saubere Technologien stärker in die Pflicht zu nehmen.
Von