Ein umfassender Blick auf die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die größten Unterschiede, breite Gemeinsamkeiten oder wirklich neue Ansätze zu finden?
Von Redaktion Table
Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und Energiebereich planen. Ein Vergleich der vielen Vorschläge offenbart, wo Kooperationen möglich und Konfrontationen nötig sind.
Von Nico Beckert
Die Parteien haben ihre Programme für die anstehende Bundestagswahl vorgelegt. Wir analysieren, wie sich CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP zu den EU-relevanten Themen positionieren.
Von Till Hoppe
In den Bundestagswahlkampf ziehen die Parteien auch mit ihren Überzeugungen zum Wissenschaftssystem und der Forschungslandschaft in Deutschland und Europa. Wir fassen die Ideen aus den Wahlprogrammen der FDP, der Linken und der AfD für Sie zusammen.
Von Tim Gabel
Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.
Von Nicola Kuhrt
Die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen stellen Aspekte der sozial-ökologischen Transformation in den Vordergrund. Wie sehen ihre Vorschläge aus?
Von Carsten Hübner
YouGov hat rund 2.000 Wahlberechtigte befragt, wie wichtig ihnen Klimaschutz, Energiewende und Solarenergie bei der kommenden Bundestagswahl sind. Ergebnis: Rund zwei Drittel oder mehr stehen diesen Themen positiv gegenüber.
Von Carsten Hübner
Das Wachstum der Photovoltaik in der EU hat sich nach Branchenangaben in diesem Jahr abgeschwächt und braucht weitere politische Unterstützung, um die europäischen Ausbauziele sicher zu erreichen. Die Kommission dämpft die Hoffnung auf schnelle Gesetzesänderungen.
Von Manuel Berkel
According to insiders, Washington is considering further steps against the US subsidiary of Chinese telecommunications giant China Telecom. The company has 30 days to respond to the allegations.
Von Fabian Peltsch