Russland versuche zusammen mit Iran, Nordkorea und China durch gezielte Kampagnen, die USA herauszufordern, heißt es in einem Bericht der US-Geheimdienste. Doch die größte Bedrohung für die USA bleibt China.
Von Emily Kossak
Neun Prozent aller deutschen Unternehmen sind laut Verfassungsschutz in den vergangenen fünf Jahren Opfer eines Spionageangriffs geworden. Die kommen zunehmend aus Russland und China.
Von Emily Kossak
Das überarbeitete KI-Modell von DeepSeek soll nicht nur besser programmieren, sondern auch logischer denken können – ein entscheidender Fortschritt im KI-Wettbewerb.
Von Fabian Peltsch
Zu oft wird in manchen Ländern und Kommunen einfach drauflos beschafft – nach dem Motto: je mehr Tablets, desto besser. Ein neuer Leitfaden des Bündnisses für Bildung soll helfen, Struktur in die Prozesse zu bringen.
Von
SiCarrier kann nach eigenen Angaben fortschrittliche Mikrochips herstellen, die bisher nur ASML, Canon und Nikon produziert haben. Bei den kleinsten Chips haben dennoch westliche Hersteller die Nase vorn.
Von Emily Kossak
Die Sprind plädiert für die Gründung einer deutschen Darpa, einer Sprind.Mil. Damit sollen militärische Innovationen zur Marktreife gebracht werden. Welche Lücke die neue Agentur füllen soll.
Von Markus Weisskopf
China befindet sich beim autonomen Fahren an der Schwelle vom Experiment zur breiten Umsetzung. Der Wettbewerb ist bereits so groß, dass selbst Tesla ins Schwitzen gerät.
Von Jörn Petring
Eine neue tauchfähige Sägevorrichtung erlaubt es, Tiefseekabel in bis zu 4.000 Meter Tiefe präzise zu durchtrennen. Diese Technologie verleiht China völlig neue Möglichkeiten zu Sabotage. Vor allem taiwanische Experten sind alarmiert.
Von David Demes