Ohne diesen Mann gäbe es den Transrapid in China nicht. Hartmut Heine brachte politische Vertreter aus der Volksrepublik und die deutsche Industrie an einen Tisch. Heute beschäftigt ihn die potenzielle Zusammenarbeit in einem anderen Projekt: ein europäisch-chinesischer Hyperloop, dem Transrapid 2.0. Heine weiß, wie schwierig es war, das Transrapid-Projekt unter Dach und Fach zu bringen — und erklärt, was wir heute daraus lernen können für den Hyperloop. Das Gespräch führte Frank Sieren.
Von Frank Sieren
Chinesische Wissenschaftler machen rasante Fortschritte auf dem Gebiet der Lasertechnik. Ein Strahl, der 10.000 mal mehr Energie enthält als alle Stromnetze der Welt zusammen, könnte Materie und Antimaterie erschaffen und Physikern dabei helfen, die Entstehung des Universums zu verstehen. Ein anderes Forschungsprojekt hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem versteckte Objekte in mehr als einem Kilometer Entfernung identifiziert werden können. Die Technologie könnte wichtige Fortschritte für das autonome Fahren bringen.
Von Frank Sieren