Satelliten ermöglichen Mobilität, Kommunikation und Energiesicherheit. Doch der wachsende Markt im Weltall bringt neue Risiken mit sich. Um Europas technologische Souveränität zu sichern, braucht es Standards, Prüfverfahren und einen Schulterschluss von Industrie, Wissenschaft und Regulierung. Die Tüv Nord Group bringt ihre Systemkompetenz in diese neue Raumfahrtära ein und unterstützt damit Europas Sicherheit und Verlässlichkeit im Orbit.
Von Experts Table.Briefings
China hat in Gesprächen mit Frankreich und den Niederlanden seine Bereitschaft zur vertieften Zusammenarbeit mit der EU betont. Themen waren unter anderem Handel, Klimaschutz und Technologie.
Von Amelie Richter
In gut 100 Tagen müssen die Unternehmen den Data Act umgesetzt haben. Doch die meisten sind gar nicht vorbereitet. Die Industrie beklagt zu viele Regeln und zu kurze Umsetzungsfristen. Sie wünscht sich einen „vollgepackten Omnibus“.
Von Corinna Visser
Das gesellschaftliche Transformationspotenzial von Künstlicher Intelligenz ist gewaltig. Darum muss es eine öffentliche Alternative zu privaten Modellen geben, die auf gemeinsame gesellschaftliche Ziele ausgerichtet werden, schreiben Felix Sieker und Alek Tarkowski.
Von Experts Table.Briefings
Die USA erhöhen im Wettlauf mit China um die Führungsrolle bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz den Druck. Neue Leitlinien stellen die Verwendung von Huawei-Chips unter Strafe.
Von Jörn Petring
Der Absatz von Tesla in China stagniert – und der US-Konzern fällt hinter chinesischen Wettbewerbern am wachsenden Markt für Nichtverbrenner zurück. Auch die Abwesenheit Teslas und anderer prominenter Marken bei der Auto Shanghai verheißt nichts Gutes.
Von Christian Domke Seidel
Volkswagen erhält weiterhin Magnete mit Seltenen Erden aus China – trotz Pekings Exportbeschränkungen. Mindestens vier chinesische Zulieferer haben laut Insidern Sondergenehmigungen für die Ausfuhr erhalten.
Von Fabian Peltsch
Im Umweltausschuss des EU-Parlaments stellte sich Industriekommissar Stéphane Séjourné den Fragen der Abgeordneten. Dabei gab er auch Einblick in die Überlegungen der EU-Kommission bezüglich PFAS.
Von Lukas Knigge