China holt die Industrieländer technologisch ein. Einer Studie des Australian Strategic Policy Institute zufolge schneidet China in 37 von 44 der wichtigsten Bereiche besser ab als die EU-Länder. Dementsprechend selbstbewusst kann Xi den Europäern gegenübertreten.
Von Frank Sieren
Cars can hardly be built in China without human rights violations. Western manufacturers are also directly affected. A study from Great Britain shows which manufacturers have vehicle parts in their supply chains that were produced through forced labor or by inmates of internment and re-education camps.
Von Christian Domke Seidel
Brandenburg als Musterschüler der EU: Immer mehr Projekte stärken die lokale Wertschöpfungskette für Batterien. Anfang der Woche hat das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech beim Spatenstich den ersten Lithium-Konverter Europas vorgestellt.
Von Leonie Düngefeld
Die EU will mit einer engeren Bindung an Taiwan einen demokratischen Wertepartner stärken und sich zugleich den Zugriff auf fortschrittliche Chips sichern. Doch gerade eine Halbleiterproduktion in Europa könnte Taiwan schwächen. Die Lösung liegt in der Flucht nach vorn – in noch umfangreicherer Kooperation.
Von Experts Table.Briefings
Alibaba spaltet sich selbst in sechs eigenständige Geschäftsbereiche auf. Das Unternehmen will damit vor allem für Anleger attraktiver werden. Die neuen Töchter sollen vor allem beweglicher auf neue Situationen reagieren können als das alte Mega-Unternehmen. Denn die Zeit einfachen Wachstums ist vorbei.
Von