Schlagwort

Südchinesisches Meer

230210 -- BEIJING, Feb. 10, 2023 -- This screen image captured at Beijing Aerospace Control Center on Feb. 9, 2023 shows Shenzhou-15 taikonaut Fei Junlong conducting extravehicular activities EVAs out of the space station lab module Wentian. The Shenzhou-15 taikonauts on board the orbiting Chinese Tiangong space station completed their first spacewalk at 12:16 a.m. Beijing Time on Friday, according to the China Manned Space Agency.  EyesonSciCHINA-SHENZHOU-15-TAIKONAUTS-EXTRAVEHICULAR ACTIVITIES-COMPLETION CN LiuxFang PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Wettlauf im Weltall

China und die USA liefern sich einen Wettlauf um die Vorherrschaft im All. Der Mond könnte zum Streitpunkt werden. Die USA fürchten, die Volksrepublik könnte dort Ansprüche erheben wie im Südchinesischen Meer.

Von Frank Sieren

Fidschi China
Analyse

Fidschi blickt nach Peking

Sitiveni Rabuka, der neue Premierminister von Fidschi, fühlt sich vom Westen vernachlässigt und öffnet sich, kaum im Amt, nun in Richtung China.

Von Frank Sieren

APEC 2022 China und Indonesien
Analyse

Indonesiens schwierigster Partner

China ist Indonesiens wichtigster Geschäftspartner. Zugleich wehrt sich Jakarta gegen aggressives Auftreten Pekings in umstrittenen Gewässern. Das aufstrebende Land mit seinem vielen Rohstoffen wird auch für China bedeutsamer. Es ist eine komplizierte Beziehung.

Von Christiane Kuehl

China im Südchinesischen Meer: Ausbau der Spratly-Inseln im Südchinesischen Meer
Analyse

Aufrüsten im Südchinesischen Meer

Gefährliche Zwischenfälle im Südchinesischen Meer nehmen zu. Doch ausgerechnet in einem Gebiet, durch das ein Drittel des gesamten Welthandels fließt, fehlt ein allgemein akzeptierter Krisenmechanismus.

Von Michael Radunski

Philippinen-China
Analyse

Zwischen den USA und China: Marcos Jr. sucht den Ausgleich

Die Philippinen suchen nach einer Balance zwischen den Partnern USA und China. Konflikte mit Peking um Seegebiete dominierten zuletzt das Verhältnis. Doch der neue Präsident Marcos Jr. sucht einen Weg zu mehr Kooperation. Dazu reiste er diese Woche nach Peking.

Von Christiane Kuehl

Chinas neuer Außenminister Qin Gang.
Analyse

Qin Gang – Wie Chinas neuer Außenminister die Welt sieht

Qin Gang ist Chinas neuer Außenminister. Der einst ruppige Wolfskrieger ist zum Chef-Diplomaten der Volksrepublik aufgestiegen. Manch einer hofft nun auf Entspannung zwischen China und den USA. Wohl aber vergebens.

Von Michael Radunski

Das Südchinesische Meer ist ein strategisch und wirtschaftlich bedeutendes Gewässer, das im Zentrum eines der weltweit komplexesten und umstrittensten territorialen Konflikte steht. Verschiedene Anrainerstaaten, darunter China, Taiwan, Vietnam, Malaysia und die Philippinen, erheben Ansprüche auf Teile dieses Meeres, was zu Spannungen und internationalen Auseinandersetzungen führt.

Geografische Lage und Bedeutung des Südchinesischen Meers 

Das

Südchinesische Meer

ist ein geopolitischer Brennpunkt, der erheblichen Einfluss auf die regionale Sicherheit und die globalen Handelswege hat. Bei Table.Briefings beleuchten wir das komplexe Netz aus territorialen Ansprüchen, Sicherheitsinteressen und ökologischen Herausforderungen, die das Südchinesische Meer prägen. 

Wo befindet sich das Südchinesische Meer?

Das

Südchinesische Meer

liegt zwischen China, Taiwan, den Philippinen, Vietnam, Malaysia und Brunei. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3,5 Millionen Quadratkilometern und ist ein zentraler Knotenpunkt für den globalen Handel. Über ein Drittel des weltweiten maritimen Verkehrs verläuft durch dieses Meer, was seine immense wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht. Zudem wird vermutet, dass sich bedeutende Gas- und

Ölvorkommen im Südchinesischen Meer

befinden, was das Interesse der Anrainerstaaten weiter verstärkt. 

Gebietsansprüche und Inseln

: Im

Südchinesischen Meer

befinden sich zahlreiche Inseln, Riffe und Atolle, die von mehreren Ländern beansprucht werden. Zu den wichtigsten Inselgruppen zählen die Spratly-Inseln und die Paracel-Inseln. Diese Inseln sind nicht nur wegen ihrer strategischen Lage von Interesse, sondern auch wegen der potenziellen Bodenschätze und Fischereigründe. 

Welche Insel im Südchinesischen Meer beanspruchen China, Taiwan, Vietnam, Malaysia und die Philippinen für sich?

 

  • China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer mit seiner sogenannten "Neun-Striche-Linie", die weit in die exklusiven Wirtschaftszonen anderer Länder hineinreicht. Wie heißt die große chinesische Insel im Südchinesischen Meer? Die größte chinesische Insel in diesem Gebiet ist Woody Island in den Paracel-Inseln, die als Verwaltungszentrum und Militärstützpunkt dient.

  • Taiwan erhebt ähnliche Ansprüche wie China, da beide Regierungen die historischen Karten der Qing-Dynastie als Grundlage ihrer Ansprüche nutzen.

  • Vietnam beansprucht die Paracel- und Spratly-Inseln und hat mehrere Militärstützpunkte auf den Spratly-Inseln errichtet.

  • Die Philippinen beanspruchen Teile der Spratly-Inseln, einschließlich der Inseln und Riffe, die innerhalb ihrer 200-Meilen-Zone liegen.

  • Malaysia beansprucht ebenfalls einige Spratly-Inseln und hat mehrere militärische Außenposten errichtet.

Der Konflikt im Südchinesischen Meer 

Was ist der Konflikt im Südchinesischen Meer?

Der Konflikt im Südchinesischen Meer dreht sich hauptsächlich um territoriale Ansprüche und die Kontrolle über die reichen Ressourcen des Meeres. China hat in den letzten Jahren seine militärische Präsenz in der Region verstärkt und künstliche Inseln gebaut, die als Militärstützpunkte dienen. Dies hat zu Spannungen mit anderen Anrainerstaaten und internationalen Akteuren geführt. Die Akteure im

Konflikt im Südchinesischen Meer

im Überblick: 

  • China: China betrachtet das Südchinesische Meer als sein historisches Gebiet und hat seine militärische und wirtschaftliche Präsenz durch den Bau künstlicher Inseln und die Stationierung von Militärflugzeugen und Raketen verstärkt.

  • Vietnam: Vietnam hat seine militärische Präsenz ebenfalls erhöht und Patrouillenfahrten sowie militärische Übungen durchgeführt, um seine Ansprüche zu untermauern.

  • Philippinen: Wer greift philippinische Schiffe mit Wasserwerfern an? Die Philippinen haben China vor internationalen Gerichtshöfen herausgefordert und 2016 ein Schiedsurteil gewonnen, das Chinas weitreichende Ansprüche für ungültig erklärte. Dennoch hat China das Urteil ignoriert und seine Aktivitäten fortgesetzt. Philippinische Schiffe wurden wiederholt von chinesischen Schiffen mit Wasserwerfern angegriffen, was die Spannungen verschärfte.

  • Malaysia: Malaysia hat sich bemüht, seine Ansprüche durch diplomatische und militärische Maßnahmen zu verteidigen, während es gleichzeitig eine pragmatische Haltung gegenüber China einnimmt. 

Internationale Reaktionen und die Rolle der USA

: Die

USA haben sich in den

Konflikt im Südchinesischen Meer

eingeschaltet, um die Freiheit der Navigation zu gewährleisten und Chinas Einfluss in der Region entgegenzuwirken. Regelmäßige Patrouillenfahrten der US-Marine und gemeinsame Militärübungen mit Verbündeten sollen die Botschaft vermitteln, dass die internationalen Wasserwege offen und frei bleiben müssen.

Bedeutung und wirtschaftliche Auswirkungen

: Das

Südchinesische Meer

ist nicht nur wegen seines Potenzials an Bodenschätzen von großer Bedeutung, sondern auch wegen seiner Rolle im

globalen Handel

. Etwa ein Drittel des weltweiten Seehandels passiert diese Region, was sie zu einer der verkehrsreichsten Schifffahrtsrouten der Welt macht. Die Sicherheit und Stabilität in diesem Gebiet sind daher von globalem Interesse. 

Aktuelle Entwicklungen und Kontroversen

: Die Situation in der Region bleibt angespannt. Regelmäßige militärische Patrouillen, maritime Zusammenstöße und diplomatische Auseinandersetzungen prägen die

News zum Südchinesischen Meer

. Die jüngsten militärischen Manöver Chinas und die verstärkte Präsenz der US-Marine haben die Spannungen weiter verschärft.

Fazit und Ausblick 

Der

Konflikt im Südchinesischen Meer

ist ein komplexes geopolitisches Problem, das tiefgreifende Auswirkungen auf die regionale und globale Sicherheit hat. Die verschiedenen territorialen Ansprüche und die militärischen Aktivitäten der beteiligten Länder haben eine Atmosphäre der Unsicherheit geschaffen. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit Besorgnis, da die Stabilität dieser wichtigen Wasserstraße für den

globalen Handel

und die politische Balance von entscheidender Bedeutung ist. Die Table.Briefings-Redaktion berichtet, wie es in der Region weitergeht und hat zum

Südchinesischen Meer

alle News

, Analysen und Hintergründe Thema. Mit aktuellen Nachrichten, fundierten Analysen und Expertenmeinungen versorgen wir Sie mit den neuesten Informationen über die Dynamiken und Implikationen rund um das

Südchinesische Meer

.