Spät dran, dafür mit Kraft: Die größte deutsche Reederei expandiert rasant zwischen Tanger und Durban. Der Afrika-Chef Thomas Orting Jorgensen gibt Table.Media exklusiv Einblick in seine Strategie und wie der Handel mit dem Kontinent davon profitieren soll.
Von Felix Wadewitz
Der G20-Gipfel in Neu-Delhi ist mit einer Aufwertung Afrikas zu Ende gegangen. Die Afrikanische Union wurde als gleichberechtigtes Mitglied in den Klub der wichtigsten Schwellen- und Industrieländer aufgenommen. Dennoch wurde auch Kritik laut – besonders am Westen.
Von Andreas Sieren
Als erstes Ergebnis des Brics-Gipfels vergangene Woche wollen Südafrika und China enger in Energiefragen kooperieren. Seit Jahren leidet das Land am Kap unter einer Stromkrise, die vor allem die Wirtschaft unter Druck setzt.
Von Andreas Sieren
Der Brics-Gipfel markiert einen Wendepunkt. Die Länder des globalen Südens fordern mehr Mitsprache ein. Selbstbewusst macht Südafrika eine Geste in Richtung Europa.
Von Andreas Sieren
Die Staatengruppe bekommt sechs neue Mitglieder. Die neue Zusammensetzung stärkt den afrikanischen Kontinent. Doch es gibt auch Enttäuschte, die nicht berücksichtigt worden sind.
Von Andreas Sieren
Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.
Von Stefan Braun
Die fünf BRICS-Staaten sprechen auf ihrem Gipfel nur allgemein über Erderhitzung und die altbekannten Klimaforderungen. Dabei sind ihre Strategien, Bedingungen und Ziele viel unterschiedlicher, als ihre gemeinsame Kritik an den Industriestaaten nahelegt.
Von Bernhard Pötter
Die Brics-Gruppe hat die Aufnahme sechs weiterer Mitglieder angekündigt. Warum gerade diese Länder ausgewählt wurden, hat sehr verschiedene Gründe. Unter den Neulingen sind auch Überraschungen.
Von Arne Schütte