Schlagwort

Sprind

Analyse

Roadmap für Reform der Projektförderung angekündigt

Das Positionspapier der Projektträger könnte ein Startschuss für Reformen der Projektförderung sein. Das BMBF plant ein Werkstattgespräch, die SPD will noch in dieser Legislatur einen Roadmap-Prozess lostreten. Innovationsforscher Torben Schubert erklärt, worauf es dabei ankommen wird.

Von Tim Gabel

Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation , Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Entscheidung zur Gründung von zwei Großforschungszentren in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier *** Prof Dr Uwe Cantner, Chairman of the Expert Commission on Research and Innovation , Germany, Berlin, Federal Press Conference, Topic Decision on the Establishment of Two Major Research Centers in Lusatia and the Central German Mining Region
Analyse

„Der Zeitpunkt des Vorstoßes ist gut gewählt“

Die Expertenkommission für Forschung und Innovation fordert seit längerer Zeit eine Reform im Bereich der Projektförderung. EFI-Vorsitzender Uwe Cantner schätzt im Gespräch mit Table.Media ein, welche Vorschläge der Projektträger sich zügig umsetzen lassen und wo es länger dauern könnte.

Von Nicola Kuhrt

Autorenteams-TimGabel-NicolaKuhrt
Analyse

PT-Positionspapier: (R)evolution der Innovationsförderung

Das Netzwerk der Projektträger fordert selbstkritisch und -bewusst eine Flexibilisierung der Projektförderung. Die PT wollen, dass das Sprind-Freiheitsgesetz auch für sie gilt. Rückendeckung gibt es von der EFI. Koalition und BMBF reagieren zurückhaltend auf den Vorstoß.

Von Tim Gabel

Analyse

Neue Partner in den USA, alte Kritiker zu Hause

Marvel Fusion hat ein Angebot aus den USA angenommen und entwickelt dort Laser für das geplante Fusionskraftwerk. In Deutschland spart die Konkurrenz nicht mit Kritik und bildet eine Allianz ohne die Münchner. Die US-Kooperation könnte für Marvel eine Flucht nach vorne bedeuten.

Von Tim Gabel

Porträtreihe von Politikwissenschaftlerin Professorin Dr. Tanja Brühl. Seit dem 01.10.2019 ist sie Präsidentin der TU Darmstadt. Die Bilderserie unterstützt den Artikel “Präsenzbetrieb an der TU Darmstadt“ der Zeitschirft “die Zeit (Campus)“ vom 14.10.2021.
Analyse

"Nur durch Kooperationen können nachhaltige Innovationen gelingen“

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir fragen die führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, setzt auf kooperativ erarbeitete Lösungen und einen Multilog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Viel Geld, wenig Bürokratie: Israels Innovationskonzept

In Israel hat sich Bettina Stark-Watzinger drei Tage lang angesehen, wie Innovation funktioniert. Die deutsche Forschungsministerin – FDP – musste unter anderem lernen, dass Forschungsfinanzierung etwas für Risikobereite ist.

Von Markus Weisskopf