Sozialdialog-Pakt: Hoffen auf neuen Schwung
Zuletzt hat es auf europäischer Ebene zwischen den Sozialpartnern gerumpelt. Der neue europäische Sozialdialog-Pakt soll das ändern. Welche Erwartungen die Akteure haben.
Von Alina Leimbach
Zuletzt hat es auf europäischer Ebene zwischen den Sozialpartnern gerumpelt. Der neue europäische Sozialdialog-Pakt soll das ändern. Welche Erwartungen die Akteure haben.
Von Alina Leimbach
Friedrich Merz sieht sich drei Stimmungen entgegen, die derzeit bei der Union hinsichtlich eines möglichen Koalitionspartners vorherrschen. Doch vorschnell wird der Kanzlerkandidat so früh im Wahlkampf auf nichts einlassen.
Von Stefan Braun
Der Posten des BIBB-Präsidenten ist ab Juli 2025 vakant. Zur Neubesetzung hat das BMBF Sozialpartner und Wissenschaftler beratend hinzugezogen. Nun zieht sich die Mehrheit zurück.
Von Anna Parrisius
Alle Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie erhalten ab 2025 mehr Geld. Die Gewerkschaft hält diesen Schritt für überfällig. Daneben haben Arbeitnehmer und -geber sich auf die Förderung demokratischer Kompetenzen verständigt.
Von Anna Parrisius
In der Frage, wie viel Schüler über Wirtschaft lernen und wie ihre Lehrkräfte an der Universität darauf vorbereitet werden, schneidet Niedersachsen am besten ab. Das zeigt eine neue Studie. Insgesamt konstatieren die Forscher aber in allen Bundesländern Nachholbedarf.
Von Anna Parrisius
Der aktuelle BIBB-Präsident, Friedrich Hubert Esser, tritt nach über einem Jahrzehnt im Juni 2025 ab. Jetzt muss sein Nachfolger gefunden werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer hätten sich dabei mehr Beteiligung gewünscht, als das BMBF sie jetzt vorsieht.
Von Anna Parrisius
Die Ampel hat ihre Reform des Bafög für rund 700 berufliche Fortbildungen auf den Weg gebracht. Damit soll es billiger werden, Meister oder Fachwirt zu werden. Doch die Sozialpartner sehen Lücken.
Von Anna Parrisius