Schlagwort

Seltene Erden

China Magensium Rohstoffe
Analyse

Deutschland bleibt von Rohstoffen aus China abhängig

Die deutschen Rohstoff-Importe aus der Volksrepublik sind nicht gesunken – trotz Appellen zur Verringerung der Abhängigkeiten. Die Abkehr fällt schwer, solange die Preise niedrig und die Handelsbeziehungen verlässlich sind. Vergleiche mit russischem Gas drängen sich auf.

Von Nico Beckert

Analyse

Der Raub der High-Tech-Rohstoffe

Ukraine ist der größte Lieferant von Seltenen Erden und anderen Rohstoffen für die Hochtechnik-Industrie in Europa. Die EU wollte sich bei der Beschaffung der Industriemetalle eigentlich unabhängiger von China machen – und hat hier vor allem auf die Ukraine gesetzt. Auch China hat sich um den Zugriff auf die Vorkommen von Seltenen Erden und Edelgasen bemüht. Putins Angriffskrieg hat nun die Vorhaben beider Seiten vereitelt. Fallen die wertvollen Vorkommen jetzt an Russland?

Von Frank Sieren

Sibylle Gabler, Leiterin Regierungsbeziehungen, Deutsches Institut für Normung
Analyse

"China geht mit großen Schritten in Richtung Normungs-Weltmacht"

Pekings Initiative "China Standards 2035" hat Experten aufmerken lassen. Das Vorhaben zeigt, dass China die Normung als industrie-, geo- und machtpolitisches Instrument entdeckt hat. Die EU-Handelskammer in China wird am Donnerstag einen Bericht zur Standardisierung in der Volksrepublik vorstellen. Deutschland und die EU haben vor allem in Schlüsseltechnologien noch Aufholbedarf, sagt Sibylle Gabler, Leiterin für Regierungsbeziehungen beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Im Gespräch mit Amelie Richter gibt sie jedoch auch Entwarnung: Von einer Übermacht Chinas könne noch nicht die Rede sein. Es gebe aber einiges zu tun.

Von Amelie Richter

Seltene Erden sind chemische Elemente, die für die Industrie von großer Bedeutung sind, insbesondere für High-Tech-Anwendungen. Obwohl der Name auf eine Seltenheit hinweist, sind sie in der Erdkruste tatsächlich weit verbreitet, allerdings oft nur schwer zugänglich. Der Abbau und die Verarbeitung sind komplex und mit Umweltauswirkungen verbunden. Die Table.Briefings-Redaktion informiert Sie hier über Seltene Erden und deren Bedeutung in der Technologie sowie über deren globale Verfügbarkeit und ihre Rolle für Investoren.

Was sind Seltene Erden? 

Seltene Erden

bestehen aus einer Gruppe von 17 Elementen, darunter Lanthanide, Scandium und Yttrium. Ihre einzigartigen magnetischen, elektronischen und chemischen Eigenschaften machen sie unentbehrlich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Smartphones bis zu Windturbinen und Elektroautos. 

Seltene Erden: Liste der Elemente 

Zu der Gruppe der Elemente

Seltene Erden

gehören folgende Elemente: 

  • Lanthan (La)

  • Cer (Ce)

  • Praseodym (Pr)

  • Neodym (Nd)

  • Promethium (Pm)

  • Samarium (Sm)

  • Europium (Eu)

  • Gadolinium (Gd)

  • Terbium (Tb)

  • Dysprosium (Dy)

  • Holmium (Ho)

  • Erbium (Er)

  • Thulium (Tm)

  • Ytterbium (Yb)

  • Lutetium (Lu)

  • Scandium (Sc)

  • Yttrium (Y) 

Jedes dieser Elemente hat spezifische Anwendungen in verschiedenen Industrien. Neodym und

Dysprosium

sind beispielsweise entscheidend für die Herstellung starker Magnete in Elektromotoren und Windkraftanlagen. 

Seltene Erden: Vorkommen weltweit 

Die

Vorkommen Seltener Erden weltweit

konzentrieren sich auf einige wenige Länder. China dominiert den Markt, da es über die größten Reserven und Kapazitäten für die Verarbeitung von Seltenen Erden verfügt. Länder wie die USA, Australien und Brasilien haben ebenfalls bedeutende Vorkommen, liegen aber in der Produktion deutlich hinter China. 

  • China: Der größte Produzent und Exporteur von Seltenen Erden. Etwa 70 % der weltweiten Förderung stammen aus China.

  • Australien: Eines der führenden Länder außerhalb Chinas mit zunehmender Produktion.

  • USA: Die Mountain-Pass-Mine in Kalifornien ist eine der wichtigsten Förderstätten außerhalb Asiens. 

In Europa wird aktuell intensiv nach Seltenen Erden gesucht, jedoch sind hier die Vorkommen und Produktionskapazitäten noch begrenzt. 

Hat Deutschland Seltene Erden? 

Deutschland selbst verfügt über keine nennenswerten Vorkommen an

Seltenen Erden

. Das Land ist stark auf den Import dieser Rohstoffe angewiesen, insbesondere aus China. Aufgrund der Abhängigkeit von Importen forscht Deutschland intensiv an Recyclingmethoden und Alternativen zu Seltenen Erden, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. 

Was kostet 1 kg Seltene Erden? 

Der Preis für 1 kg

Seltene Erden

variiert je nach Element und Reinheitsgrad stark. Grundsätzlich zählen Elemente wie Neodym und

Dysprosium

zu den teuersten. Der Preis für 1 kg Neodym liegt derzeit bei etwa 150 bis 200 Euro, während Dysprosium bei über 300 Euro pro kg gehandelt wird. Diese Preise können jedoch je nach Angebot, Nachfrage und geopolitischen Entwicklungen schwanken. 

Welche Seltene Erden sind im Handy? 

In modernen Smartphones finden sich zahlreiche

Seltene Erden

, die in verschiedenen Komponenten verwendet werden. Die wichtigsten sind: 

  • Neodym und Dysprosium: In den Lautsprechern und Vibrationsmotoren.

  • Yttrium und Europium: In den Bildschirmen für die Anzeige von Farben.

  • Terbium und Gadolinium: In den Displays für grüne und rote Farben. 

Diese Seltenen Erden sorgen dafür, dass Smartphones leistungsfähig und kompakt sind, während sie gleichzeitig fortschrittliche Funktionen wie hochwertige Bildschirme und starke Lautsprecher bieten. 

Wie kann man in Seltene Erden investieren? 

Für Investoren, die in

Seltene Erden

investieren möchten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: 

  • Aktien von Förderunternehmen: Aktien von Unternehmen, die Seltene Erden abbauen, wie zum Beispiel Lynas Corporation in Australien oder MP Materials in den USA, bieten eine direkte Möglichkeit, von steigenden Rohstoffpreisen zu profitieren.

  • Rohstoff-ETFs: Es gibt spezialisierte ETFs, die in Unternehmen investieren, die Seltene Erden fördern oder verarbeiten. Diese bieten eine breitere Streuung des Investments.

  • Futures und Optionen: Für erfahrene Investoren gibt es die Möglichkeit, über den Rohstoffmarkt direkt in die Preise von Seltenen Erden zu investieren. Dies ist jedoch eine spekulative und risikoreiche Option. 

Sind Seltene Erden wertvoll? 

Seltene Erden

sind wertvoll, insbesondere aufgrund ihrer strategischen Bedeutung für High-Tech-Industrien. Ihre Nachfrage wächst stetig, vor allem in der Produktion von Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energien und modernen Kommunikationsgeräten. Die Kombination aus hoher Nachfrage und begrenztem Angebot macht sie zu einer wertvollen Ressource auf den globalen Märkten. 

Welche Firmen fördern Seltene Erden? 

Einige der führenden Unternehmen, die Seltene Erden abbauen, sind: 

  • Lynas Corporation: Ein australisches Unternehmen, das eines der wenigen großen Förderunternehmen außerhalb Chinas ist.

  • MP Materials: Ein US-amerikanisches Unternehmen, das die Mountain-Pass-Mine in Kalifornien betreibt.

  • China Northern Rare Earth Group: Das größte Unternehmen in China und weltweit führend in der Produktion und Verarbeitung Seltener Erden. 

Diese Firmen sind entscheidend für die weltweite Versorgung mit Seltenen Erden und profitieren von der steigenden Nachfrage. 

Wie lange können Seltene Erden noch als Ressource genutzt werden? 

Die Verfügbarkeit von

Seltenen Erden

ist schwer zu prognostizieren, da es stark davon abhängt, wie effizient diese Rohstoffe in Zukunft genutzt und recycelt werden. Die Vorkommen an Seltenen Erden könnten noch mehrere Jahrzehnte ausreichen, jedoch wird erwartet, dass die Nachfrage durch den Ausbau der Elektromobilität und erneuerbaren Energien weiter steigen wird. Daher wird intensiv nach alternativen Materialien und effizienteren Abbaumethoden geforscht. 

Was spricht gegen Seltene Erden? 

Seltene Erden

sind essenziell für moderne Technologien wie Smartphones, Windkraftanlagen und Elektroautos, aber ihre Gewinnung und Verarbeitung bergen erhebliche ökologische und soziale Herausforderungen.

Seltene Erden

und ihre

Ausbeutung

gehen oft mit massiven Eingriffen in die Umwelt einher, da ihre Förderung aufwändige chemische Verfahren erfordert, die Böden, Luft und Wasser belasten können. Besonders in Ländern mit geringem Umweltschutz wird die Ausbeutung dieser Ressourcen problematisch, da sie zu Landzerstörung, Wasserverknappung und Gesundheitsrisiken für die lokale Bevölkerung führen kann. Auch die Abhängigkeit der Industrie von diesen Rohstoffen verdeutlicht die Notwendigkeit nachhaltigerer Ansätze in der Förderung und Nutzung Seltener Erden. 

Seltene Erden

sind unverzichtbare Rohstoffe für viele moderne Technologien und spielen eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Obwohl sie in vielen Ländern vorkommen, dominiert China die Produktion und Verarbeitung, was die internationale Abhängigkeit verstärkt. Für Investoren bieten sie interessante Möglichkeiten, aber der Markt ist stark von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren abhängig. Angesichts ihrer zentralen Rolle in Zukunftstechnologien bleiben sie ein wertvolles und umkämpftes Gut.