Schlagwort

Schulabschluss

Analyse

Produktives Lernen: Was der berufsnahe Unterricht bringt

In Mecklenburg-Vorpommern sollen im Schuljahr 2025/26 noch mehr Schüler der Sekundarstufe I in Firmen und anderen außerschulischen Orten lernen. Auch Sachsen will seinen berufsnahen Unterricht ausweiten. Dafür spricht der bisherige Erfolg, es gibt aber Verbesserungsbedarf.

Von Redaktion Table

News

Proteste gegen geplante Änderungen an Schulen in Brandenburg

Brandenburgs Landesregierung macht sich mit Reformplänen für Schulen nicht nur Freunde. Der Pädagogen-Verband wirft ihr nicht nur inhaltliche Fehler vor, sondern auch fehlende Kommunikation. Unter Elternvertretern fällt die Reaktion gemischt aus.

Von Bettina Gabbe

News

Mehr Frauen haben höhere Abschlüsse

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Frauen bei höheren Bildungsabschlüssen die Nase vorn haben. Männer starten zudem häufiger nicht nahtlos in Ausbildung.

Von Anna Parrisius

Analyse

Übergang in Ausbildung: Warum Schulen sich vernetzen sollten

Wenn Jugendliche den Einstieg in eine Lehre nicht schaffen oder diese vorzeitig abbrechen, kann das an vielen persönlichen Gründen liegen. Schulen gelingt es besser, hier zu unterstützen, wenn sie mit Partnern wie der Jugendhilfe zusammenarbeiten. Das Startchancen-Programm könnte dafür ein Hebel sein.

Von Anna Parrisius

Analyse

Inklusion: Warum Bildungsforscher einen Paradigmenwechsel fordern

Die Zahl der Schüler, denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert wird, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Forscher fordern jetzt eine Abkehr vom aktuellen System. Für ein besseres Gelingen der Inklusion haben sie mehrere Empfehlungen.

Von Anna Parrisius

Analyse

Telepräsenzroboter: Wie Avatare Distanzunterricht besser machen

Sogenannte Telepräsenzroboter helfen schon heute Kindern, die nicht zur Schule gehen können, am Unterricht und sozialen Leben ihrer Schule teilzunehmen. Durchgesetzt hat sich die Technik noch nicht. Und das liegt nicht am Preis.

Von Redaktion Table