Schlagwort

SB58

Protest In Bonn Against The War In Ukraine Ukraine activists install a hundred of water bottles with a sign of United Nothing at square of United Nation in Bonn, Germany on June 14, 2023 to appeal to representatives from all nations for the climate conference in Bonn as Ukraine Kakhovskaya dam was attacked with huge environmental and humane consequences Bonn Germany PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xYingxTangx originalFilename: tang-notitle230614_np3Up.jpg
Analyse

Bonner Konferenz macht minimale Schritte zur COP28

Die Bonner Klimakonferenz hat nur teilweise ihre Funktion erfüllt, die COP28 technisch vorzubereiten: Viele Fragen etwa zum "Global Stocktake" wurden nicht gelöst, sondern ohne großen Fortschritt weitergeschoben. Ein langer Streit über die Tagesordnung bremste zusätzlich. Ein Überblick über die Ergebnisse.

Von Alexandra Endres

L-R Jennifer Lee Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, , aufgenommen waehrend der Plenarsitzung der COP27 Klimakonferenz. Scharm-el-Sheikh, 20.11.2022 Scharm-el-Sheikh Aegypten *** L R Jennifer Lee Morgan, State Secretary and Special Envoy for International Climate Policy at the Federal Foreign Office and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, , taken during the plenary session of the COP27 Climate Change Conference Sharm el Sheikh, 20 11 2022 Sharm el Sheikh Egypt Copyright: xThomasxTrutschelx
Analyse

Darauf könnte sich die COP28 einigen

Die Verhandlungen bis zur und auf der COP28 um CO₂-Reduktion, Anpassung und Finanzen werden hart. Aber nach der Konferenz in Bonn zeichnen sich ein paar "Landezonen" für Kompromisse ab.

Von Bernhard Pötter

Three sources of renewable energy - solar, wind & biogas. The Escalante Solar Project is a 240 MW photovoltaic array nea
Analyse

Globales Ziel für Erneuerbare: Dreimal oder fünfmal so viel wie heute?

Die Debatten um ein globales Ziel zum Ausbau der erneuerbaren Energien werden konkreter. COP28-Präsident al Jaber und die EU-Kommission sind sich schon einig: In Dubai soll die Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 beschlossen werden. NGOs und Think-Tanks mahnen zu ambitionierteren Zielen.

Von Nico Beckert

230602 -- TAIZHOU, June 2, 2023 -- This aerial photo taken on June 1, 2023 shows workers loading carbon dioxide at Taizhou coal-fired power plant of China Energy Investment Corporation China Energy in Taizhou, east China s Jiangsu Province. China Energy on Friday announced that it has put Asia s largest carbon capture, utilization and storage CCUS facility for the coal-fired power generation sector into operation in east China s Jiangsu Province. TO GO WITH China launches Asia s largest carbon capture project for coal-fired power sector Photo by /Xinhua CHINA-JIANGSU-CARBON CAPTURE PROJECT CN TangxDehong PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

EU auf Linie der Emirate: CCS als Lösung

Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat die EU ihren Kurs beim umstrittenen Thema CCS geändert: Sie will nun beim Ausstieg aus den Fossilen das Schlupfloch CO₂-Abscheidung offenhalten. Und liegt damit auf Linie mit der Präsidentschaft der COP28.

Von Bernhard Pötter

Water Level In Kakhovka Reservoir In Nikopol - Ukraine Nikopol, Ukraine - June 9, 2023 - Transmission towers are seen as the level of water in the Kakhovka Reservoir continues to decrease after the Khakhovka Dam was blown up by Russian occupiers, Nikopol, Dnipropetrovsk Region, central Ukraine. Photo by Nina Liashonok/Ukrinform/ABACAPRESS.COM Photo by Dmytro Smolienko/Ukrinform/ABACAPRESS.COM Odesa Dnipropetrovsk Region Ukraine PUBLICATIONxNOTxINxFRAxSPAxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xSmoliyenkoxDmytro/Ukrinform/ABACAx 856446_015 SmoliyenkoxDmytro/Ukrinform/ABACAx 856446_015
Analyse

"Ein Akt des Ökoterrorismus durch Russland"

Während in seiner Heimat der Krieg tobt, verhandelt Vadym Sydiachenko bei der Klimakonferenz in Bonn für die Ukraine. Die Katastrophe am Khakovka-Staudamm ist für ihn eine Bedrohung für die ganze Region. Er fordert, Russland deshalb aus der UNO auszuschließen.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

"Verzögerungstaktiken" bei Loss-and-Damage-Fonds beenden

Auf der COP27 wurde der Loss-and-Damage-Fonds beschlossen. Auch auf der SB58 in Bonn wird über seine Ausgestaltung verhandelt. Harjeet Singh vom Climate Action Network International kritisiert die Verzögerungstaktik und „halbherzigen Bemühungen“ reicher Staaten. Der Fonds muss sich am Verursacherprinzip orientieren und die Verantwortlichen der Klimakrise in die Pflicht nehmen, so Singh. Er fordert eine Umleitung fossiler Subventionen und progressive Steuern auf Schiff- und Luftfahrt.

Von Redaktion Table

Protest von Klimaaktivisten beim den internationaler Klimaschutz-Beratungen in Bonn. Am Freitag 10. Juni 2022 Haben Klimaaktivisten vor der Internationaler Klimaschutz-Beratungen in Bonn Demonstriert.Die jährlich stattfindenden Zwischenverhandlungen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen finden von 6. bis 16. Juni in Bonn statt. Es werden 4.000 Delegierte im WCCB erwartet. Foto:10.06.2022 , Bonn. Foto: Aktivisten vor dem WCCB Gebaüde. Bonn Gronau Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Protest of climate activists at the international climate change talks in Bonn On Friday 10 June 2022, climate activists demonstrated in front of the international climate change talks in Bonn The annual interim negotiations of the United Nation
Analyse

Klima-Zwischenkonferenz in Bonn: Die wichtigsten Streitpunkte der SB58

Zehn Tage und so viel Arbeit wie noch nie: Bei der UN-Zwischenkonferenz SB58, die heute beginnt, sollen die Weichen für die COP28 gestellt werden: Global Stocktake, Loss-and-Damage-Fonds, Emissionsreduktion. Der Streit um fossilen Ausstieg und Finanzen schwelt weiter.

Von Bernhard Pötter