Die Russland-Reise von Xi Jinping ist Chinas Versuch, als Friedensstifter aufzutreten. Doch Xi geht es weder um Russland, noch um die Ukraine. Er positioniert sich und Wladimir Putin, um eine starke Front gegen den Gegner in Washington zu formieren.
Von Michael Radunski
In einem langen Zeitungsartikel erklärt Xi Jinping, was er zusammen mit Russland erreichen will: Den Ländern der Welt eine Modernisierung nach chinesischem Vorbild anbieten. Von Putin erhält er volle Unterstützung.
Von Michael Radunski
Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Putin könnte auf den Vorwurf des Genozids zielen. Die Folgen sind gravierend; die Justiz müsste Russlands Präsidenten bei einem Besuch ausliefern – möglicherweise auch Außenminister Lawrow.
Von Stefan Ulrich
Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hält es für einen Fehler, Chinas Papier zum Russland-Ukraine-Krieg einfach abzutun. Peking sei zwar nicht neutral, was sich auch bei Xis Besuch in Moskau zeigen werde. China könne aber in einem Friedensprozess eine Rolle spielen. Die EU hält er bislang für unzureichend vorbereitet. Mit Ischinger sprachen Michael Radunski, Nana Brink, Felix Lee und Viktor Funk.
Von Redaktion Table
Die Angst der Deutschen vor einem Krieg im eigenen Land ist da – bleibt aber größtenteils ohne konkrete Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Der Paradigmenwechsel fand vor allem politisch statt.
Von Lisa-Martina Klein