Auf den ersten Blick verzeichnet die russische Söldner-Truppe Wagner Erfolge in der Ostukraine. Doch tatsächlich hängt der angekündigte Rückzug aus Bachmut eher damit zusammen, dass Jewgeni Prigoschin nicht mehr über genügend Ressourcen verfügt.
Von Viktor Funk
Gerhart Baum ist einer der großen Republikaner dieses Landes. Er war Abgeordneter, Staatssekretär, Bundesinnenminister; er erlebte den deutschen Herbst, reiste im Namen der Menschenrechte um die Welt und vermittelte die Vereinbarung Deutschlands mit den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats 1972. Im Interview erzählt Baum von seinem liberalen Herz, seiner Sehnsucht nach dem anderen Russland und dem Willen, die junge Generation zu mobilisieren.
Von Stefan Braun
Zeitgleich mit dem G7-Treffen in Japan hält China einen eigenen Gipfel mit fünf zentralasiatischen Staaten ab. Xi Jinping will klarmachen, dass der Westen nicht allein den Ton angibt. Russland degradiert er zum Gehilfen seiner Strategie gegenüber den Ex-Sowjetstaaten.
Von Redaktion Table
Chinas Sonderbeauftragter Li Hui ist zu einem zweitägigen Besuch in Kiew eingetroffen. Hinter verschlossenen Türen will er nun beginnen, im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zu vermitteln. Zahlreiche Anzeichen deuten auf ernsthaftere Bemühungen um Frieden hin. Die Skepsis im Westen bleibt jedoch groß.
Von Felix Lee
Deutschlands wichtigste Rolle gegen Russlands Expansionsdrang sei es, die Einigkeit Europas zu bewahren, sagt der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Ekkehard Brose – auch gegen Kritik aus Polen und dem Baltikum. Mit Brose sprach Markus Bickel.
Von Markus Bickel