Schluss mit chinesischen Kleindrohnen
Keine chinesischen Kleindrohnen mehr für die Bundeswehr. Den Befehl erließ der Streitkräftebasis-Inspekteur Martin Schelleis.
Von Thomas Wiegold
Keine chinesischen Kleindrohnen mehr für die Bundeswehr. Den Befehl erließ der Streitkräftebasis-Inspekteur Martin Schelleis.
Von Thomas Wiegold
Das Verteidigungsministerium sucht nach Antworten auf die Frage, welche Folgen das Karlsruher Urteil für seine Planungen hat. Kurzfristig offenbar wenige, aber wie es ab 2024 aussieht, ist offen.
Von Thomas Wiegold
Frankreich hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine ballistische Langstreckenrakete getestet und sieht damit seine Fähigkeiten zur atomaren Abschreckung bestätigt. Die neue M51.3 soll im Jahr 2025 in Dienst gestellt werden.
Von Gabriel Bub
In einem neuen Trainingszentrum für F-16-Piloten in Rumänien werde künftig ukrainische Flieger ausgebildet. Gewartet werden sollen die Flugzeuge, die künftig in der Ukraine eingesetzt werden könnten, in Polen.
Von Viktor Funk
Eigentlich wollte die EU der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse bis Ende März 2024 liefern. Verteidigungsminister Pistorius sagte nun: Das wird wohl nichts.
Von Redaktion Table
The EU actually wanted to supply Ukraine with one million artillery shells by the end of March 2024. Defense Minister Pistorius has now said that this is unlikely.
Von Redaktion Table
Mit einer „Aktionswoche für unsere Sicherheit“ will IG Metall darauf drängen, mehr Rüstungsaufträge für deutsche Hersteller zu vergeben. Die Gewerkschaft stößt sich an den Bestellungen von Waffen im Ausland.
Von Markus Bickel